Hebamme 2025; 38(02): 101-107
DOI: 10.1055/a-2512-6813
Wochenbett

Neugeborenensepsis im häuslichen Wochenbett und die Rolle der Hebamme

Christine Wehrstedt
Zoom Image
Temperaturen kleiner 36 ° C oder größer 38 ° C ohne anderweitige Erklärung zählen zu den klinischen Risikofaktoren und Symptomen des Kindes für eine Neugeborenensepsis.

Neugeborenensepsis ist eine seltene, jedoch lebensgefährliche Komplikation im häuslichen Wochenbett. Fehleinschätzungen der Diagnose stellen einen erheblichen Risikofaktor für kindliche Morbidität und Mortalität dar. Dies unterstreicht die Bedeutung der Kenntnis über Risikofaktoren, Symptome, Handlungsbedarf und Therapie. Hebammen müssen je nach Verdachtsgrad des jeweiligen Falls die korrekte Handlungskaskade einleiten. Die relevanten AWMF-Leitlinien hierzu sind aktuell in Überarbeitung, und eine Aktualisierung liegt noch nicht vor [1]. Da in diesem Artikel der Schwerpunkt auf dem häuslichen Wochenbett liegt, richtet sich der Fokus auf Symptome und die sich daraus ergebende Handlungsimperative anstelle von Laborparametern und Therapie in der Klinik.



Publication History

Article published online:
13 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany