Psychiatr Prax 2025; 52(02): 63-65
DOI: 10.1055/a-2514-1665
Editorial

Zuviel des Guten? Psychiatrie und Psychotherapie für alles und jeden? Zu wenig des Notwendigen? Ein Plädoyer an die Politik!

Too much of a good thing? Psychiatry and psychotherapy for everything and everyone? Too little of what is necessary? A summing up to politicians
Thomas Bock

Wir leben in schwierigen Zeiten. Die Welt stürzt von einer Krise in die nächste – zunehmende Klimakrise, näher rückende Kriege, Artensterben, Nachwirkungen der Epidemie, Entsolidarisierung, Rechtsruck. Viele Kinder und Jugendliche sehen ihre seelische Gesundheit dadurch unmittelbar beeinträchtigt. Die ist lt. COPSY Studie [1] zwar besser als direkt nach CORONA, aber deutlich schlechter als davor. Diesmal werden explizit die Krisen der Welt und die Bedrohung von außen verantwortlich gemacht. Jede/r Fünfte sieht die eigene seelische Gesundheit stark dadurch beeinträchtigt. Das erstaunt nicht wirklich, bedeutet zugleich Erschrecken und Ermutigung, aber müsste das nicht in erster Linie politische Konsequenzen haben?



Publication History

Article published online:
12 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany