Neonatologie Scan 2025; 14(02): 121
DOI: 10.1055/a-2516-0729
Aktuell
Infektionen

Wann sind Blutkulturen positiv?

Wenn auf neonatologischen Intensivstationen subtile klinische Verschlechterungen den Verdacht auf eine Sepsis nahelegen, erhalten insbesondere unreife Frühgeborene nach der Entnahme von Blutkulturen eine empirische Antibiose, die nach negativem Kulturnachweis zur Vermeidung von Resistenzen und Nebenwirkungen abgesetzt werden kann. Aber wann ist dafür der richtige Zeitpunkt? Die Studiengruppe untersuchte retrospektiv Blutkulturen in der hochvulnerablen Gruppe von Früh- und Neugeborenen auf einer Level-IV-NICU.

Fazit

92,2 % der grampositiven und 98,3 % der gramnegativen Organismen waren in Blutkulturen nach 36 h positiv. Bei negativen Befunden nach diesem Zeitfenster sei unter Berücksichtigung der Klinik und weiterer diagnostischer Tests ein Abbruch von empirischen Antibiosen wahrscheinlich sicher, so Nishihara et al. Der Zusatznutzen der Studie resultiere u. a. aus dem Setting Level-IV-NICU, den Subgruppenanalysen und den TTP-assoziierten Profilen der Organismen.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany