Neonatologie Scan 2025; 14(02): 108-109
DOI: 10.1055/a-2516-1017
Aktuell
Atmung und Beatmung

Nicht-invasive Atemunterstützung versus Intubation: Outcome bei Frühgeborenen

Die Autorengruppe um Lipp et al. hatte das Ziel, bei Frühgeborenen zwischen der 23. und 25. Schwangerschaftswoche (SSW) mit nicht-invasiver Atemunterstützung (NA) oder trachealer Intubation (TI) während der Stabilisierungsphase den Zusammenhang zwischen NA und TI mit schwerem Hirnschaden (sBI) oder Tod sowie signifikanter neurologischer Entwicklungsverzögerung (sNDI) zu untersuchen.

Fazit

Den Autoren zufolge hatten extrem unreife Frühgeborene, die zwischen 23W + 0 T und 25W + 6 T geboren wurden und innerhalb der ersten 30 Minuten nach der Geburt erfolgreich mit NA behandelt wurden, eine geringere Wahrscheinlichkeit, vor der Entlassung zu sterben oder eine sBI zu erleiden. Sie fanden jedoch keine signifikanten Unterschiede in der neurologischen Entwicklung der Überlebenden.



Publication History

Article published online:
20 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany