Sprache · Stimme · Gehör 2025; 49(03): 104-106
DOI: 10.1055/a-2516-7399
Hören – Erkennen – Verstehen

Sprechapraxie-Diagnostik mit den HWL-kompakt

Ingrid Aichert
,
Anja Staiger
,
Wolfram Ziegler
Preview

Die Hierarchischen Wortlisten (Kompaktversion; HWL-kompakt) sind ein Einzelwort-Nachsprechtest zur Diagnostik der Sprechapraxie, mit dem das Fehlermuster bei Sprechapraxie qualitativ und quantitativ beurteilt werden kann. Mithilfe von Audiobeispielen eines Patienten mit Sprechapraxie soll die Bewertung der Reaktionen nach verschiedenen Fehlertypen (phonematische und phonetische Fehler, Auffälligkeiten im Redefluss sowie silbisches Sprechen) erläutert werden.

Fazit

Die HWL-kompakt sind ein systematisches Prüfverfahren für Sprechapraxie auf Einzelwortebene, das nach sprechmotorischen Kriterien kontrolliertes Stimulusmaterial enthält. Es ermöglicht die systematische Erfassung des sprechapraktischen Fehlermusters und der beeinflussenden Variablen (z. B. Silbenkomplexität, Wortlänge) und es erlaubt Aussagen über die Variabilität des Fehlermusters.

Das Verfahren, das auf der Prüfung von Einzelwörtern beruht, lässt keine Generalisierung auf Leistungen der Satz- und Textebene sowie auf Leistungen in der Alltagskommunikation zu. Der Test sollte daher immer um weitere diagnostische Verfahren, z. B. die Analyse spontansprachlicher Äußerungen (z. B. Bildbeschreibungen, Dialoge) ergänzt werden, um die Sprechfähigkeit von Personen mit Sprechapraxie in alltagsnahen Kommunikationssituationen beurteilen zu können.



Publication History

Article published online:
29 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany