OP-Management up2date 2025; 05(02): 111
DOI: 10.1055/a-2543-1167
Mitteilungen

Grenzen überwinden, Austausch fördern

Preview

Der 22. OP-Management Kongress in Bremen hat bestätigt, wie wichtig es ist, einen Ort der persönlichen Begegnung zu schaffen. Von der Podiumsdiskussion über die Symposien und den Kompetenztransfer bis hin zum „Get together“ wurde sich angeregt und auf Augenhöhe ausgetauscht. Mehr denn je entstand der Eindruck, dass Teilnehmende daran interessiert sind, sich aktiv einzubringen und Erfahrungswerte aus den unterschiedlichen Häusern zu teilen.

Jetzt gilt es, die auf dem Kongress vorgestellten Lösungsansätze mit in den Arbeitsalltag zu nehmen und darüberhinausgehende Zukunftsvisionen für Krankenhaus, den Arbeitsplatz OP und die einzelnen Berufsbilder weiterzuverfolgen. Denn die große Herausforderung bleibt: In Zukunft mit knappen Ressourcen eine qualitative Versorgung sicherzustellen. Das OP-Management mit seiner nachgewiesenen Erfahrung, Expertise und seinem Standing bringt gute Voraussetzungen als Impulsgeber und Gestalter mit – diese Position sollte weiter gestärkt werden. Unterstützung bietet dabei die Öffnung über Landesgrenzen, Berufsverbände und Berufsgruppen hinaus.

Ein erster entscheidender Schritt in diese Richtung ist die Etablierung des OP Campus. Die Plattform bietet eine Begegnungsstätte in digitaler Form, um sich über den Kongress hinweg ganzjährig zu vernetzen und weiterzubilden. Gefördert wird sie von den Verbänden VOPM, SFKOPM, LOPS, VOPMÖ und ATA|OTA, deren Mitglieder in diesem Zuge von erweiterten Leistungen und kostenfreien Angeboten profitieren. Ganz bewusst richtet sich der Campus nicht nur an Mitarbeitende aus OP-Management und OP-Koordination, sondern an alle Berufsgruppen mit Interessen im OP.

Neben der regelmäßigen Webinarreihe OP Campus Live sollen in Kürze auch bestehende und neue Arbeitsgruppen dort abgebildet werden. Dazu gehören die AGs AEMP, Digitalisierung, Kennzahlen, Nachhaltigkeit, Personal sowie Verantwortung im Gesamtprozess, die vom VOPM zum Teil schon vor vielen Jahren ins Leben gerufen wurden und nun auf Initiative der Mitglieder weiterentwickelt bzw. ergänzt werden. Alle AGs freuen sich über Zuwachs aus Deutschland, Österreich und Schweiz, um die Themen gemeinsam voranzubringen. Im Verlauf sind weitere Veranstaltungen auf dem Campus zu verschiedenen Themenkomplexen rund um den Arbeitsplatz OP geplant, mit Fokus auf den Kompetenztransfer.

Kostenfreie Registrierung sowie Anmeldung zu Veranstaltungen über www.op-campus.com

News und Updates erhalten Sie zudem in der LinkedIn-Gruppe „OP Campus“



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany