Hebamme 2025; 38(03): 129
DOI: 10.1055/a-2548-9494
Editorial

Ernährungsberatung

Katharina Kerlen-Petri

Up to date & einfühlsam

„Du bist, was du isst“ – dieser Ausspruch nach dem Philosophen Ludwig Feuerbach ist oft zu hören, wenn Menschen in puncto Ernährung beraten werden. Wenn es darum geht, was gesund ist – noch dazu in einer besonderen Lebenslage – gibt es eine lange Liste von Glaubenssätzen. Der Mutterpass listet den Punkt „Ernährungsberatung“ für den 1. Termin auf und in den Mutterschaftsrichtlinien ist zu lesen: „In die ärztliche Beratung sind auch ernährungsmedizinische Empfehlungen als Maßnahme der Gesundheitsförderung einzubeziehen.“ Auch wenn Hebammen hier nicht erwähnt werden, sind sie für Schwangere oft die ersten Ansprechpartnerinnen. Daher gilt es, bei diesem Thema auf dem neuesten Stand zu sein.

Die Hebamme und Ökotrophologin Christine Hoßfeld hält eine undogmatische und alltagstaugliche Beratung für wichtig und gibt dafür praxisnahe Tipps. Außerdem beeinflusst die Schwangere nicht nur, was wir raten, sondern auch, wie wir es tun: Stephanie Euler, Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin, verdeutlicht die Bedeutung einer sensiblen Gesprächsführung. Aber nicht nur in der Schwangerschaft, auch bei der Ernährung des Babys sind Eltern oft unsicher. Besonders wenn Kinder vegetarisch oder vegan ernährt werden sollen, sind die offiziellen Beikostempfehlungen keine wirkliche Hilfe. So zeigt die Kinderärztin Carolin Wiedmann, wie die Beikosteinführung auch fleischfrei gelingen kann und welche Empfehlungen Hebammen zu Nährstoffen sowie Nahrungsergänzungsmitteln geben können.

Die Hebamme und Architektin Anka Dür beschreibt, wie Architektur die physiologische Geburt unterstützen kann. Für ihre Bachelorarbeit hat die Hebamme Leonie Hinz untersucht, wie das physiologische CTG an der UFK Ulm eingeführt wird und welche weiteren Maßnahmen notwendig sind, um den Wandel vollständig gelingen zu lassen. Die Hebamme und Dozentin Daniela Erdmann macht Mut, in der Wochenbettbetreuung neue Wege zu gehen – auch in diesem Tätigkeitsfeld spiegeln sich die gesellschaftlichen Veränderungen wider.

Wo auch immer Sie diese Ausgabe lesen werden – im Kreißsaal, im Urlaub oder anderswo: Ich wünsche Ihnen eine anregende und bereichernde Lektüre!

Mit frühsommerlichen Grüßen

Ihre Katharina Kerlen-Petri

Herausgeberin Hebamme



Publication History

Article published online:
13 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany