Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(01): e1
DOI: 10.1055/a-2549-1472
Erratum

Erratum: SGLT-2-Inhibitoren – Eine Standortbestimmung in der deutschen oralen Therapielandschaft für Menschen mit Typ-2-Diabetes

Correction: SGLT-2 inhibitors – An assessment of the German oral therapeutic landscape for people with type 2 diabetes

Authors

  • Jens Aberle

    1   Endokrinologie und Diabetologie, Universitäres Adipositaszentrum Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
  • Matthias Blüher

    2   Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG), Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig, Germany (Ringgold ID: RIN685585)
  • Matthias Laudes

    3   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Germany (Ringgold ID: RIN54186)
  • Martin Merkel

    4   Internistische Endokrinologie/Diabetologie, endokrinologikum Hamburg, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN39783)
  • Petra Sandow

    5   Allgemeinmedizin, Praxis, Berlin, Germany
Preview

10.1055/a-2435-6818

Im oben genannten Artikel wurde eine Angabe gestrichen. Korrekt ist: Weiterhin zeigt eine gepoolte Analyse der Studien zu Dapagliflozin bei Menschen mit Herzinsuffizienz (DAPA-HF und DELIVER) eine Risikoreduktion für den kardiovaskulären Tod um 14%, Tod jeglicher Ursache um 10% und MACE um 10% (HR 0,86, 95% KI 0,76 bis 0,97; HR 0,90, 95% KI 0,82 bis 0,99; HR 0,90, 95% KI 0,81 bis 1,00) [58]. Die Korrektur wurde in der Onlineversion des Artikels ausgeführt am: 04.03.2025.



Publication History

Article published online:
04 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany