Handchir Mikrochir Plast Chir
DOI: 10.1055/a-2560-1467
Originalarbeit

Optimierung der Effizienz- und Kostenstruktur von LVA-Operationen an einem Universitätsklinikum

Optimisation of the efficiency and cost structure of LVA operations at a university hospital
1   Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitatsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Germany
,
1   Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitatsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Germany
,
Marius Drysch
1   Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitatsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Germany
,
Marcus Lehnhardt
1   Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitatsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Germany
,
Oliver Schoeffski
2   Lehrstuhl für Gesundheitsmanagment, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Erlangen, Germany
,
Sonja Schmidt
1   Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitatsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund

Die in den letzten Jahren zunehmende Zahl lymphchirurgischer Eingriffe impliziert eine gesteigerte ökonomische Bedeutung für die Plastisch-Chirurgischen Abteilungen. Die mit mikrochirurgischen LVA-Operationen einhergehende hohe zeitliche Varianz erschwert die OP-Planung und damit die optimale Kapazitätsauslastung. Zudem liegen bislang keine Daten hinsichtlich einer adäquaten Abbildung der OP-Kosten in den InEK-Matrizen der abzurechnenden DRGs vor.

Methodik

Durch Analyse von insgesamt 69 Patientenfällen mit LVA-Operationen wurde der Einfluss patientenspezifischer und -unabhängiger Parameter sowie die Wahl des Anästhesieverfahrens auf die Schnitt-Naht-Zeit untersucht. Nach Aufschlüsselung der OP-Kosten mittels Kostenträgerrechnung erfolgte die Berechnung der Erlöserzielung in Abhängigkeit von der DRG. Anschließend wurden eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von LVA-Operationen sowie ein Benchmarking mit anderen Kliniken durchgeführt.

Ergebnisse

Patientenunabhängige Parameter wie das Erfahrungsniveau des/der Operateurs/In sowie die Anastomosenzahl besitzen einen signifikanten Einfluss auf die OP-Dauer, wohingegen patientenspezifische Faktoren wie Nebenerkrankungen von untergeordneter Bedeutung sind. Hinsichtlich der anfallenden OP-Kosten im Verhältnis zu den vom InEK kalkulierten Beträgen zeigte sich eine hohe Diskrepanz der Deckungsbeträge je nach abgerechneter DRG, wobei teils eine defizitäre Abbildung der Kosten deutlich wurde. Die Ausbildungskosten i.R. der Weiterbildung bei LVA-Operationen lagen bei über 200€.

Schlussfolgerung/Diskussion

Die Wahl der abzurechnenden DRG besitzt einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von LVA-Operationen im deutschen Gesundheitssystem. Zudem kann durch Berücksichtigung bzw. Modulation von patientenunabhängigen Parametern eine Optimierung der OP-Planung und damit eine effizientere Ausnutzung der OP-Kapazität sowie eine verbesserte Wirtschaftlichkeit erzielt werden. Die Ausbildungskosten i.R. der Weiterbildung werden bei LVA-Operationen nur inadäquat abgebildet.

Abstract

Background

The increasing number of lymphatic surgery procedures in recent years has led to an increased economic relevance of plastic surgery departments. The high time variance associated with microsurgical LVA procedures makes surgical planning more challenging and hampers optimal capacity utilisation. In addition, there is currently no data on the adequate representation of the surgical costs in the InEK (Institute for the Hospital Remuneration System) matrices of the DRGs to be billed.

Methods

By analysing a total of 69 patient cases with LVA surgery, the influence of patient-specific and independent parameters as well as the choice of anaesthesia on the incision-suture time was investigated. After breaking down the surgical costs using cost object accounting, the revenue generated was calculated depending on the DRG. A cost-effectiveness analysis of LVA surgeries and benchmarking with other clinics was then performed.

Results

Patient-independent parameters such as the surgeon’s experience and the number of anastomoses have a significant influence on the duration of the surgery, whereas patient-specific factors such as comorbidities are of minor importance. Regarding the surgical costs incurred in relation to the amounts calculated by InEK, there was a large discrepancy in the reimbursement amounts depending on the DRG billed, with some of the costs found to be inadequately covered. The training costs for LVA operations exceeded €200.

Conclusion/Discussion

The choice of the DRG to be billed has a decisive influence on the economic viability of LVA operations in the German healthcare system. In addition, inclusion or modulation of patient-independent parameters can optimise surgical planning, resulting in a more efficient use of operating room capacity and improved cost-effectiveness. Training costs are not adequately reflected in LVA surgeries.



Publication History

Received: 03 November 2024

Accepted: 02 March 2025

Article published online:
05 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany