Zusammenfassung
Alterstraumazentren (ATZ) sind auf die Behandlung von geriatrischen Patientinnen
und Patienten mit osteoporotischen Frakturen spezialisiert. Neben der Versorgung
der akuten Frakturen erfordert die Zertifzierung dieser Zentren auch festgelegte
Behandlungspfade zur Behandlung der Begleiterkrankungen dieser Patientinnen und
Patienten. Dazu gehört als wichtiger Baustein auch die Versorgung der
Osteoporose. Insbesondere bei der im ATZ versorgten Patientengruppe ist die
DVO-Leitlinie eindeutig in Bezug auf die Durchführung der Basisdiagnostik und
der Therapieindikation. Patientinnen und Patienten im ATZ sind definitionsgemäß
über 70 Jahre und es liegt mindestens eine Fraktur vor. Damit ist die Indikation
zur Basisdiagnostik und in den meisten Fällen, auch ohne Knochendichtemessung,
die Indikation zur medikamentösen Therapie der Osteoporose bereits gegeben. In
der DVO-Leitlinie 2023 haben die Frakturen, vor allem Wirbel- und Hüftfrakturen,
die höchsten Risikogradienten und führen somit zu einer starken Erhöhung des
Frakturrisikos. Aufgrund des hohen Risikos für Folgefrakturen ist eine schnelle
und suffiziente Therapieeinleitung notwendig. Die möglichen Strategien können
grundsätzlich in eine Induktions- und Eskalationsstrategie unterteilt werden. In
dem vorliegenden Beitrag sollen die Hintergründe und die Umsetzung der
DVO-Leitlinie 2023 im Alterstraumazentrum dargestellt werden.
Abstract
Ortho-Geriatric trauma centers (ATZ) specialize in the treatment of geriatric
patients with osteoporotic fractures. In addition to the treatment of acute
fractures, the certification of these centers also requires defined treatment
paths for the treatment of concomitant diseases in these patients. An important
component of this is the treatment of osteoporosis. The DVO guideline is
particularly clear with regard to the implementation of basic diagnostics and
treatment indications for the patient group treated in the ATZ. Patients in the
ATZ are by definition over 70 years of age and have at least one fracture. This
means that the indication for basic diagnostics and in most cases, even without
bone density measurement, the indication for drug therapy for osteoporosis is
already given. In the DVO Guideline 2023, fractures, especially vertebral and
hip fractures, have the highest risk gradients and thus lead to a significant
increase in fracture risk. Due to the high risk of subsequent fractures, rapid
and sufficient initiation of treatment is necessary. The possible strategies can
basically be divided into an induction and escalation strategy. This article
presents the background and implementation of the DVO Guideline 2023 in the
ortho-geriatric trauma center.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Alterstraumazentren - Fraktur - Leitlinie
Keywords
osteoporosis - orthogeriatric centers - fracture - Guideline