Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2570-1424
Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)
Auswirkungen auf den OP-Bereich
Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird die Finanzierung der stationären Versorgung der Patient*innen grundlegend verändert – auch im OP-Bereich. Effizienz, Qualität und Transparenz rücken stärker in den Fokus. Vorgaben zu Personalbemessung, Leistungsgruppen und Dokumentation beeinflussen OP-Planung, Ressourceneinsatz und Vergütung. Was bedeutet das konkret für das OP-Management?
-
Von der im Jahr 2022 angekündigten großen Krankenhausreform bestehend aus 4 Schritten sind bisher nur die ersten beiden Schritte in die Umsetzung gelangt:
-
das Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz, kurz Krankenhaustransparenzgesetz (KHTG),
-
das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen, kurz Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG).
-
-
Die weitere Umsetzung obliegt der neuen Bundesregierung. Da viele Details in der endgültigen Ausgestaltung des Gesetzes noch nicht geregelt sind, besteht sehr viel Unsicherheit und Entscheidungszurückhaltung bei den Klinikleitungen.
-
Das KHVVG soll eine Anpassung der Rahmenbedingungen der Krankenhausplanung und -finanzierung bewirken mittels des Prinzips „Konzentration durch Spezialisierung“. In der Praxis bedeutet dies, dass komplexe Operationen vermehrt an dafür ausgewiesene Zentren wandern, während kleinere Kliniken sich auf Grund- und Regelversorgung konzentrieren sollen.
-
Das KHTG besagt, dass Patienten mittels eines Online-Portals verständlich und transparent über den Umfang und die Qualität der Versorgung sowie die Personalausstattung in den Krankenhäusern in Deutschland informiert können sollen.
-
Ein Transformationsfonds zur Förderung von Telemedizin und telerobotischer Chirurgie im OP wurde eingerichtet.
-
Mittels Hybrid-DRGs soll ambulantes Operieren gefördert werden.
-
All dies hat massive Auswirkungen auf das OP-Management.
Schlüsselwörter
OP-Management - Krankenhausreform - juristische Rahmenbedingungen - flächendeckende medizinische Versorgung - BehandlungsqualitätPublication History
Article published online:
28 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schöffski O, Stabenow R, Kreienberg R. et al. Versorgung onkologischer Patient:innen in zertifizierten Zentren – Ergebnisse aus dem WiZen-Projekt. Gesundheitswesen 2022; 84: 260-267
- 2 Spreider V, Fichtner-Feigl S, Wenz F. et al. Reformvorhaben „Gelegenheits-Onkochirurgie“. Medizinstrategische Analyse und Auswirkungen der Gesetzesinitiative im Rahmen des KHVVG aus der Perspektive eines Universitätsklinikums. Die Chirurgie 2025; 96: 316-321
- 3 Universitätsklinikum Freiburg. Pressemitteilung: „Universitätsklinikum Freiburg begrüßt Entwurf zur Krankenhausreform“. Freiburg, 22. März 2024. https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/4131-universitaetsklinikum-freiburg-begruesst-entwurf-zur-krankenhausreform.html