Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2025; 53(03): 167-172
DOI: 10.1055/a-2589-3449
Kasuistik

Diagnostische Herausforderungen einer 360°-Magendrehung beim Hund: ein Fallbericht

Diagnostic challenges of a 360° gastric dilatation volvulus in a dog: a case report
Antonia Lang
1   Kleintierklinik Ettlingen, Ettlingen
,
Sven Böhme
1   Kleintierklinik Ettlingen, Ettlingen
,
Vanessa Kuhn
1   Kleintierklinik Ettlingen, Ettlingen
,
Sascha Rayher
1   Kleintierklinik Ettlingen, Ettlingen
,
Oliver Lautersack
1   Kleintierklinik Ettlingen, Ettlingen
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Eine 8-Jahre alte Mischlingshündin wurde im Notdienst aufgrund von akut aufgetretenem fraglichen Vomitus, einem angespannten Abdomen und Unruhe vorgestellt. Die röntgenologische Untersuchung des Abdomens ließ zunächst eine Magendilatation vermuten. In der röntgenologischen Untersuchung des Abdomens zeigte sich keine typische Kompartimentierung des Magens und der Pylorus war in der ventrodorsalen Aufnahme in vermeintlich physiologischer Position, was die Differenzierung zu einer Magendilatation erschwerte. Da die Hündin nicht auf die Stabilisierungsmaßnahmen ansprach und der Magen nach durchgeführter Gastrozentese erneut aufgaste, wurde eine Magendrehung um 360° vermutet, welche sich intraoperativ bestätigte. Aufgrund der vollständigen Nekrose der Magenwand wurde die Hündin euthanasiert.

Dieser Fallbericht soll aufzeigen, dass weitere, weniger offensichtliche röntgenologische Merkmale – wie eine hochgradige Tympanie des Magens, Distension des Ösophagus, fehlende Aufgasung des Dünndarms und eine zentralere Position des Pylorus – Hinweise zur Diagnosestellung einer 360°-Torsion des Magens geben können.

Abstract

An 8-year-old mixed-breed female dog was presented as an emergency case due to acutely occurring questionable vomiting, a tense abdomen and restlessness. Initial abdominal radiographs suggested a gastric dilatation. On the abdominal radiographs, no typical compartmentalization of the stomach was visible, and the pylorus appeared to be in a physiological position in the ventrodorsal view, making it difficult to differentiate the condition from a simple gastric dilatation. As the patient did not respond to stabilization measures and the stomach re-distended after gastrocentesis, a 360° gastric volvulus was suspected and subsequently confirmed intraoperatively. Due to complete necrosis of the gastric wall, the dog was euthanized.

This case report aims to demonstrate that additional, less obvious radiographic features – such as marked gastric distension, esophageal distension, absence of small intestinal dilation, and a more central pyloric position – may provide important diagnostic clues when evaluating a 360° gastric torsion.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 28. Dezember 2024

Angenommen: 10. April 2025

Artikel online veröffentlicht:
13. Juni 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany