Summary
Zur Unterstützung der Selbstheilung und Regulation des Körpers umfasst die Ernährungsmedizin
in der Naturheilkunde auch kurzfristige restriktive Diätansätze wie Hafertage oder
Kartoffeldiäten, die gezielt therapeutische Effekte wie Entwässerung und Stoffwechselumstellung
erzielen sollen, aber auch um als Katalysator für eine langfristige Ernährungsumstellung
zu dienen. Diese Intensivdiäten können bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Stoffwechselstörungen
oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden, wobei ihre Wirksamkeit auf spezifischen physiologischen
Effekten und metabolischer Restriktion beruht.
Schlüsselwörter
Kartoffeltage - Hafertage - Intensivdiät - KfN München - Beta-Glucan