Aktuelle Dermatologie 2025; 51(08/09): 277
DOI: 10.1055/a-2595-3734
Derma-Fokus

Vitiligo: Lichttherapie und Tacrolimus steigern Behandlungserfolg

Rezensent(en):
Annika Simon
Preview

Vitiligo ist eine erworbene Hauterkrankung, die durch das Fehlen aktiver Melanozyten gekennzeichnet ist und zu weißen Hautflecken führt. Dabei sind bis zu 2% der Weltbevölkerung mit häufiger Manifestation bis zum 20. Lebensjahr betroffen. Alshiyab et al. haben nun eine Kombinationstherapie mit 308-nm-Excimerlampe und Tacrolimus mit einer Tacrolimus-Monotherapie verglichen und eine randomisierte kontrollierte Studie zum Thema publiziert.

Fazit

In dieser randomisierten und kontrollierten Studie führte die Kombination von Tacrolimus und der 308-nm-Excimerlampe bei pädiatrischen Vitiligo-Patient*innen zu besseren Repigmentierungsraten als Tacrolimus als Monotherapie. Dieser kombinierte Ansatz könnte daher – nach Ansicht der Autor*innen – ein wirksames neues Behandlungsprotokoll für pädiatrische Vitiligo darstellen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany