Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2601-8054
Bildgebungsmarker des chronischen Subduralhämatoms mit transienten neurologischen Defiziten

Patienten mit chronischem Subduralhämatom leiden teilweise an transienten neurologischen Defiziten (TND), die auch nach einer Entlastung der Blutung mittels Bohrlochtrepanation persistieren können. Eine diffuse Sulkushyperintensität (SHI) und ein netzartiges Erscheinungsbild des Subduralhämatoms im MRT (Netzzeichen) gehen dabei mit einem erhöhten TND-Risiko einher.
Möglicherweise repräsentieren die transienten neurologischen Defizite bei Patienten mit chronischem Subduralhämatom die frühen Stadien der Hämatomorganisation. Sowohl die Sulkushyperintensität als auch das Netzzeichen erwiesen sich als signifikante Prädiktoren dieser neurologischen Ausfälle. Die SIH deutet dabei auf Störungen der Blut-Hirn-Schranke und eine erhöhte vaskuläre Permeabilität hin und das Netzzeichen auf eine zunehmende Organisation der Blutung.
Publication History
Article published online:
10 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany