Z Geburtshilfe Neonatol
DOI: 10.1055/a-2607-7766
Originalarbeit

Auswirkungen der Schwangerschaft auf die Sexualität, körperliche Aktivität und das Wohlbefinden von Frauen während der Schwangerschaft

Effects of Pregnancy on Sexuality, Physical Activity, and Well-Being of Women During Pregnancy
Duygu Adiyaman
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Andrea Korzoum
2   Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Donauklinik Neu-Ulm, Neu-Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN702131)
,
Stefan Lukac
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Christiane Lato
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Leonie Burkert
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Annika Schmid
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Wolfgang Janni
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
,
Krisztian Lato
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN27197)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Eine Schwangerschaft bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich, die das sexuelle Verhalten sowie das Wohlbefinden der werdenden Mutter beeinflussen können. Ziel dieser Studie war es, diese Veränderungen zu untersuchen und den möglichen Einfluss des fetalen Geschlechts zu analysieren.

Material und Methoden

Insgesamt nahmen 320 Frauen mit Einlingsschwangerschaften in frühen Schwangerschaftswochen teil. Zur Auswertung wurden 296 vollständig ausgefüllte Fragebögen herangezogen. Fälle mit Fehlgeburten oder fetalen Auffälligkeiten wurden ausgeschlossen.

Ergebnisse

Nach Eintritt der Schwangerschaft berichteten 27% der Frauen, den Geschlechtsverkehr eingestellt zu haben. Insgesamt nahm die Häufigkeit sexueller Aktivitäten signifikant ab (p<0,001). Frauen über 30 Jahre zeigten einen stärkeren Rückgang (p=0,035). Körperliche Aktivität nahm besonders bei Frauen unter 30 Jahren ab (p=0,038). Kein signifikanter Unterschied bestand zwischen Erst- und Mehrgebärenden (p=0,173). Häufigste Beschwerden: Energielosigkeit (78%), Schlafstörungen (59%), Übelkeit (55%), Verstopfung (49%), gesteigerter Appetit (46%) und Stimmungsschwankungen (45%). Das fetale Geschlecht hatte auf die meisten Symptome keinen signifikanten Einfluss (p>0,05). Konzentrationsprobleme traten häufiger bei weiblichen Föten auf (p=0,024), Haarausfall bei männlichen Föten (p=0,038). Veränderte vaginale Sekretion war häufiger, wenn sich das fetale Geschlecht von früheren Schwangerschaften unterschied (p=0,025).

Fazit

Schwangerschaft führt zu deutlichen Veränderungen in Sexualverhalten, Aktivität und Wohlbefinden. Ein besseres Verständnis kann die Betreuung individueller und empathischer gestalten.

Abstract

Introduction

Pregnancy induces significant physical and emotional changes affecting sexual behavior and maternal well-being. This study examined these changes and the possible influence of fetal sex.

Materials and Methods

A total of 320 women with singleton pregnancies in early gestation participated. For analysis, 296 complete questionnaires were included; miscarriages and fetal anomalies were excluded.

Results

After pregnancy onset, 27% reported ceasing intercourse; overall frequency declined significantly (p<0.001). Women over 30 showed a stronger decline (p=0.035). Physical activity decreased especially in women under 30 (p=0.038). No significant difference was found between primigravida and multigravida (p=0.173). Common symptoms included low energy (78%), poor sleep (59%), nausea (55%), constipation (49%), increased appetite (46%), and mood swings (45%). Fetal sex had no significant influence on most symptoms (p>0.05). However, concentration problems were more frequent with female fetuses (p=0.024), hair loss with male fetuses (p=0.038). Changes in vaginal discharge occurred more often when fetal sex differed from previous pregnancies (p=0.025).

Conclusion

Pregnancy leads to marked changes in sexual behavior, physical activity, and well-being. Understanding these can support more personalized and compassionate prenatal care.



Publication History

Received: 23 January 2025

Accepted after revision: 05 May 2025

Article published online:
03 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany