NOTARZT
DOI: 10.1055/a-2616-8505
Übersicht

Was kann, darf und soll der Notarzt?

What Can, May and Shall the Emergency Physician Do?
1   Medical Department, ADAC Luftrettung gGmbH, München, Deutschland
,
Jens Schwietring
1   Medical Department, ADAC Luftrettung gGmbH, München, Deutschland
,
Marc Royko
2   Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
Bernd-Rüdiger Kern
3   Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht, Juristenfakultät, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
Mike Peters
4   Institut für Rechtsmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland (Ringgold ID: RIN14903)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Für die Versorgung lebensbedrohlicher Notfälle wird der Einsatz von invasiven Notfalltechniken beschrieben. Deren Evidenzlevel variiert, sodass deren Stellenwert individuell betrachtet werden muss. Während einzelne fest in der Weiterbildung verankert sind und den medizinischen Standard darstellen, werden andere nur in Kasuistiken beschrieben. Wir untersuchen die Frage, welchen rechtlichen Stellenwert solche Techniken haben sowie ob diese als medizinischer Standard angesehen werden können.

Abstract

Case reports/guidelines express the prehospital use of invasive medical techniques. The evidence is matter of debate although these techniques are not obligate content of the medical education of emergency physicians. We attend to the question if the possibility of these techniques as a part of a new treatment concept could become medical standard and which preconditions (medical/legally) must be guaranteed therefore or if there is no need for further action, because of the very low incidence.



Publication History

Received: 13 February 2025

Accepted: 19 May 2025

Article published online:
08 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany