Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
DOI: 10.1055/a-2617-9923
Original Article

The Effects of Neuroscience-Based Sensorimotor Exercise Training Using Laser Pointer in Elderly with Chronic Knee Pain: Randomized Controlled Trial

Die Auswirkungen des neurowissenschaftlich fundierten sensomotorischen Bewegungstrainings mit Laserpointer bei älteren Menschen mit chronischen Knieschmerzen: Randomisierte, kontrollierte Studie
1   Faculty of Health Science, Muş Alparslan University, MUŞ, Turkey
› Author Affiliations
Registration number (trial ID): NCT06554483, Trial registry: ClinicalTrials.gov (http://www.clinicaltrials.gov/), Type of Study: Prospective, Randomized.
Preview

Abstract

Objectives

Neuroscience-based sensorimotor exercise training using laser pointer (nbset) is a new aproach exercise training method. We aimed to investigate the effects of nbpet using laser pointer on different functional parameters.

Methods

In this randomized controlled study, we recruited 19 ( 14 females, 5 males) participants with chronic knee pain. Participants were divided into two groups (experimental (n=12), control (n=7)). Joint position errors were evaluated with the joint position error assessment method, range of motion with a goniometer, kinesiophobia with the Tampa kinesiophobia scale, pain with the McGill pain scale, quality of life with the Older People Quality of Life questionnaire (OPQoL-brief), and mobility with the time up and go test. Both groups were included in the exercise program with proprioceptive exercise training for 2 sessions per week for 6 weeks. In addition, the experimental group was trained with nbset using laser pointer at the same time.

Results

We found significant differences between groups in terms of joint position error (horizontal p=0.026 and global p=0.012), quality of life (p=0.022) and mobility (p=0.005) in favor of the experimental group. Although there were improvements in the groups in terms of range of motion (p=0.261), kinesiophobia (p=0.098) and pain (p=0.446) scores, there was no significant difference between the groups.

Conclusions

Nbset using laser pointer may reduce joint position error, improve quality of life and mobility in elderly with chronic knee pain. Long-term studies with large samples are needed to determine the effects on range of motion, kinesiophobia, and pain.

Zusammenfassung

Hintergrund

Neurowissenschaftlich fundiertes sensomotorisches Bewegungstraining mit Laserpointern (nbset) ist eine neue Methode des Bewegungstrainings. Unser Ziel war es, die Auswirkungen von nbpet mit Laserpointer auf verschiedene Funktionsparameter zu untersuchen.

Methoden

In dieser randomisierten, kontrollierten Studie rekrutierten wir 19 Teilnehmer (14 Frauen, 5 Männer) mit chronischen Knieschmerzen. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt (Experimentalgruppe (n=12), Kontrollgruppe (n=7). Die Gelenkstellungsfehler wurden mit der Jonit-Positionsfehler-Bewertungsmethode, der Bewegungsumfang mit einem Goniometer, die Kinesiophobie mit der Tampa-Kinesiophobie-Skala, die Schmerzen mit der McGill-Schmerzskala, die Lebensqualität mit dem Fragebogen zur Lebensqualität älterer Menschen (OPQoL-Brief) und die Mobilität mit dem Time-up-and-go-Test bewertet. Beide Gruppen nahmen 6 Wochen lang an einem Übungsprogramm mit propriozeptivem Bewegungstraining in 2 Sitzungen pro Woche teil. Zusätzlich wurde die Versuchsgruppe mit nbpet unter Verwendung eines Laserpointers zur gleichen Zeit trainiert.

Ergebnisse

Es wurde ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf den Gelenkstellungsfehler (horizontal p=0,026 und global p=0,012), die Lebensqualität (p=0,022) und die Mobilität (p=0,005) zugunsten der experimentellen Gruppe festgestellt. Obwohl es in den Gruppen Verbesserungen in Bezug auf den Bewegungsumfang (p=0,261), die Kinesiophobie (p=0,098) und die Schmerzen (p=0,446) gab, bestand kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen.

Schlussfolgerungen

Die Nbset-Behandlung mit einem Laserpointer kann bei älteren Menschen mit chronischen Knieschmerzen die Fehlstellung des Gelenks verringern und die Lebensqualität und Mobilität verbessern. Es sind Langzeitstudien mit großen Stichproben erforderlich, um die Auswirkungen auf den Bewegungsumfang, die Kinesiophobie und die Schmerzen zu bestimmen.



Publication History

Received: 15 October 2024

Accepted after revision: 21 May 2025

Article published online:
03 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany