Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2622-1344
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die aktuellen Entwicklungen im Feld von Rehabilitation und Teilhabe bleiben herausfordernd: Welche Folgen wird die Krankenhausreform für die neurologische Frührehabilitation der Phase B (und für die Frührehabilitation im Krankenhaus überhaupt) haben? Wie wird sich das neue Vergütungssystem für die medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung ab 2026 auswirken? Wie können die Dienste und Einrichtungen der Rehabilitation mit dem zunehmenden Fachkräftemangel erfolgreich umgehen? Was bedeutet er für die Versorgungssicherheit? Gefährdet die Klage von Städten und Landkreisen über steigende Ausgaben für die Eingliederungshilfe die Fortschritte aus dem Bundesteilhabegesetz? Wie können Bildungseinrichtungen und die Arbeitswelt inklusiver werden? Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf die Rehabilitationseinrichtungen und die Menschen, für die diese Einrichtungen arbeiten? Zu all diesen Themen können Wissenschaft und Forschung Informationen und – so weit wie möglich – auch Lösungsoptionen erarbeiten. Aber natürlich ist auch die Politik, sind auch Leistungsträger und Leistungserbringer gefordert.
Publication History
Article published online:
12 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany