Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2647-0610
Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit hörsehbehinderter und taubblinder Menschen im Arbeitsleben

Die genaue Anzahl von hörsehbehinderten und taubblinden Menschen in Deutschland ist nicht bekannt. Schätzungsweise beläuft sich ihre Zahl auf 8000 bis 10 000 Personen; dabei sind Personen, die erst im höheren Alter erkranken, noch nicht berücksichtigt. Aufgrund zahlreicher Erfahrungsberichte über Barrieren im Arbeitsleben sowie vermehrter frühzeitiger Verrentungen im Rahmen der vollen Erwerbsminderungsrente wurde an der Universität zu Köln das Projekt EMPLOY zum Thema „Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von hörsehbehinderten und taubblinden Menschen im Arbeitsleben“ initiiert. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt begann im April 2021 und endete im Juli 2025.
Publication History
Article published online:
12 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany