Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2650-8235
„Von der Leere in die Fülle“
Oder: Wie ein Museum ein Ort für Embodiment, Resonanz und damit Heilung wird
Mental Health im Museum: „Das heilende Museum“ im Bode-Museum in Berlin
„Willkommen in Ihrem Körper, Willkommen im Bode-Museum.“
(Audioguide, geführte Meditation)
Als ich das durch meine Audioguide-Kopfhörer höre ([ Abb. 1 ]), horche ich auf. Hier ist was anders als das, was man sonst so kennt aus dem Raum Museum. Ich sitze auf einem Yoga-Sitzkissen in einem Museumsraum am Boden. Weil es so warm ist, traue ich mich, kurz mal meine Sandalen auszuziehen, um den kühlen Marmorfußboden zu spüren. Ich darf hier erstmal ankommen. Meinen Körper spüren. Und langsam den Raum erkunden. Ich darf mich sinnlich berühren lassen. Ohne zu berühren. Eine ästhetische Erfahrung in Muße.


Publication History
Article published online:
29 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 De Botton A, Armstrong J. Wie Kunst Ihr Leben verändern kann. Berlin: Suhrkamp Verlag; 2017
- 2 Trupp MD, Howlin C, Fekete A. et al. The impact of viewing art on wellbeing – a systematic review of the evidence base and suggested mechanisms. The Journal of Positive Psychology 2025; https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17439760.2025.2481041 (abgerufen am 04.07.2025)
- 3 Rosa H. Unverfügbarkeit. Berlin: Suhrkamp Verlag; 2022
- 4 Rosa H. Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp Verlag; 2021
- 5 Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Huber Verlag; 2011