Z Gastroenterol 2025; 63(08): 876-878
DOI: 10.1055/a-2652-5746
Der bng informiert

Ergebnisse aus dem Deutschen Hepatitis C-Register (DHC-R) – Langzeitnachbeobachtung mit Schwerpunkt HCC-Screening nach Ausheilung einer Hepatitis-C-Virusinfektion

Preview

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist eine bösartige Erkrankung der Leber, die sich direkt aus den Leberzellen entwickelt. In Deutschland stellte die chronische Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) neben Alkoholkonsum den häufigsten Risikofaktor für die Entwicklung eines HCC dar [1]. Die Eradikation des HCV durch eine entsprechende Behandlung wird für alle Patienten empfohlen [2]. Die Behandlung der HCV-Infektion mit direkt wirkenden antiviralen Substanzen (direct acting antivirals, DAA) gilt als äußerst sicher und hocheffektiv [3] [4].



Publication History

Article published online:
04 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany