Summary
Der Begriff „Yakrit“ im Sanskrit bezeichnet die Leber und bedeutet übersetzt „das
Organ, das erhält und handelt“. Im Ayurveda wird sie als Muskelgewebe beschrieben,
das für Gestalt, Bewegung und innere Prozesse wie Darmperistaltik verantwortlich ist.
Zusammen mit der Milz ist die Leber eng an der Blutbildung beteiligt, wobei Erkrankungen
wie Hautprobleme, Blut- und Stoffwechselstörungen auf eine Störung von Pitta, Rakta
Dhatu und Agni zurückzuführen sind. Rakta Dhatu (Blutgewebe) ist u. a. für die Farbe
der Haut, Schleimhäute und Ausscheidungsprodukte zuständig, weshalb Hautkrankheiten
oft mit Leberproblemen verbunden sind. Die ayurvedische Behandlung umfasst Reinigungskuren
wie Pancakarma, Ernährung, Kräutertherapien und Maßnahmen zur Regulierung von Agni,
um Leber- und Blutfunktion zu stärken sowie die Gesundheit insgesamt zu fördern.
Keywords
Ayurveda - Leber - Pancakarma - Hautstörungen - Agni