Z Geburtshilfe Neonatol
DOI: 10.1055/a-2663-7946
Kasuistik

Zwei Fälle von Skelett-Ziliopathien in einer Familie

Two cases of skeletal ciliopathies in one family
Georgi Stefanov Kirov
1   Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Evangelisches Jung Stilling Krankenhaus GmbH, Siegen, Germany (Ringgold ID: RIN163449)
,
Frauke Schmidt
2   Genetik, MVZ Institut für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein Ruhr GmbH, Essen, Germany (Ringgold ID: RIN646525)
,
Senem Elena Alsat-Krenz
1   Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Evangelisches Jung Stilling Krankenhaus GmbH, Siegen, Germany (Ringgold ID: RIN163449)
,
Flutura Dede
1   Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Evangelisches Jung Stilling Krankenhaus GmbH, Siegen, Germany (Ringgold ID: RIN163449)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Als Zilien werden dünne Fortsätze auf den Zellen von eukaryoten Organismen bezeichnet. Diese werden von einem speziellen Proteintransportmechanismus – dem intraflagellar Transporter (IFT) gebildet. Der IFT besteht aus zwei Proteinen: Komplex A und Komplex B. Mutationen in den Genen des IFT-A-Komplexes (IFT43, IFT121, IFT122, IFT139, IFT140 und IFT144) führen zur Entstehung von Skelett-Ziliopathien. Zu diesen zählen das Sensenbrenner-, Jeune- und Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom [1,2]. Wir berichten über zwei Fälle unterschiedlicher Ziliopathien in einer nicht-blutsverwandten Familie, beide Elternteile sind heterozygote Träger einer pathogenen Mutation im IFT122- Gen.

Abstract

Cilia are thin extensions on the cells of eukaryotic organisms. They are formed by a special protein transport mechanism – the intraflagellar transporter (IFT). The IFT consists of two proteins: complex A and complex B. Mutations in the genes of the IFT-A complex (IFT43, IFT121, IFT122, IFT139, IFT140, and IFT144) lead to the development of skeletal ciliopathies. These include Sensenbrenner, Jeune, and short-rib polydactyly syndrome [1,2]. We report two cases of different ciliopathies in a non-related family; both parents are heterozygous carriers of a pathogenic mutation in the IFT122 gene.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 23. Juni 2024

Angenommen nach Revision: 17. Juli 2025

Artikel online veröffentlicht:
01. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany