Journal Club AINS 2025; 14(03): 159
DOI: 10.1055/a-2666-3164
Journal Club

Plantarer Kompartmentblock verbessert Genesung nach Hallux-valgus-Operation

Preview

Ein Hallux valgus wird häufig ambulant operiert, wobei der Eingriff mit mäßigen bis starken postoperativen Schmerzen einhergehen kann. Diese können die postoperative Genesung der Patienten beeinträchtigen und eine längere Anwendung postoperativer Narkotika erforderlich machen. Die schnelle Wiederherstellung der Gehfähigkeit ist nach ambulanten Operationen ein Schlüsselfaktor und sollte nicht durch postoperative Schmerzen oder sensorische oder motorische Blockaden beeinträchtigt werden. Popliteale Ischiasnerv- und Knöchelblockaden fördern nachweislich eine ausreichende Anästhesie und postoperative Schmerzlinderung bei Patienten, die sich einer Fuß- oder Sprunggelenksoperation unterziehen. Die Plantarkompartmentblockade bietet eine schmerzstillende Alternative zur poplitealen Ischiasnervblockade (popliteal sciatic nerve block, PSNB) bei Hallux-valgus-Operationen.

Fazit

Diese prospektive randomisierte Studie zeigt nach Aussage der Autoren, dass die Kombination aus langwirksamem PCB und kurzwirksamem PSNB Patienten ermöglicht, schneller wieder selbstständig zu gehen als die alleinige Verwendung des langwirksamen PSNB. Dies gewährleistet optimale Gangqualität, effektive Analgesie und ein gutes Patientenerlebnis. Diese neue Regionalanästhesietechnik stellt eine deutliche Verbesserung der Behandlung von Patienten nach ambulanter Hallux-valgus-Operation dar und fügt sich damit gut ein in neuere Konzepte einer schnelleren Genesung bei diesen Patienten. Limitiert sind die Aussagen der Studie u. a. durch das monozentrische Design und die ungenügende Analgesie eines reinen PCB, wodurch die Kombination mit einer peronealen Blockade notwendig war.



Publication History

Article published online:
09 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany