Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(05): 18-24
DOI: 10.1055/a-2687-9421
Praxis
Leber in der TCM

Die Rolle der „Leber“ in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Authors

  • Thomas Ots

Summary

Der Beitrag untersucht die Begrifflichkeit „Leber“ der Traditionellen Chinesischen Medizin aus Sicht der Phänomenologie, Segmentanatomie und Leibtheorie. Hieraus wird die enge Beziehung zwischen den Funktionskreisen Leber/Galle und Milz/Magen als Hinweis auf psychosomatisches Geschehen von Aggressionshemmung erklärbar, ausgedrückt in der Diagnose „Leber-Qi-Stagnation“. Leber/Galle kontrolliert Milz/Magen – dieser Leitsatz der TCM wird psychodynamisch mit langanhaltendem Ärger und depressiven Verstimmungen in Verbindung gebracht. Somit geht die Therapie über einen somatischen Ansatz hinaus; sie bezieht psychotherapeutische und kathartische Verfahren mit ein.



Publication History

Article published online:
06 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG