Zusammenfassung
Ziel
Unterschiede in der Inanspruchnahme spezifischer Versorgungsleistungen wurden
bei Menschen mit Depressionsdiagnose in Abhängigkeit des sozioökonomischen
Status (Erwerbsstatus, Schul- und Berufsbildung, Einkommen) untersucht.
Methodik
Anhand einer Querschnittstudie basierend auf Routinedaten der GKV aus dem
Jahr 2018 wurden 122.191 Patienten im erwerbsfähigen Alter analysiert.
Unterschiede in der Inanspruchnahme wurden deskriptiv sowie anhand
logistischer Regressionsmodelle untersucht.
Ergebnisse
Patienten mit Arbeitslosengeld II zeigten anhand deskriptiver Auswertungen
eine geringere Kontakthäufigkeit zu Psychotherapeuten sowie Nutzung
psychotherapeutischer Leistungen. Adjustierte Vergleiche gegenüber
Erwerbstätigen bestätigten die Befunde, während Patienten mit
Arbeitslosengeld I eine höhere psychotherapeutische Inanspruchnahme
aufwiesen.
Schlussfolgerung
Der Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung und damit verbundene
Hemmnisse sollten bei Patienten in Langzeitarbeitslosigkeit verstärkt
diskutiert werden.
Abstract
Objective
Differences in the use of mental health services among people diagnosed with
depression were examined depending on socio-economic status (employment,
education, income).
Methods
A cross-sectional study was conducted using routine data from statutory
health insurance. 122.191 insured persons of working age with a depression
diagnosis in 2018 were examined. Differences in the use of mental health
services were assessed using descriptive statistics and logistic regression
models.
Results
Patients receiving social assistance due to long-term unemployment showed a
significantly lower rate of use of psychotherapeutic services compared to
employed persons, whereas individuals with short-term unemployment had a
significantly higher utilisation rate for mental health services.
Conclusion
Access to and barriers to psychotherapeutic services should be more widely
discussed and considered for depressed patients in long-term
unemployment.
Schlüsselwörter Depression - Inanspruchnahme Psychotherapie - ambulante Versorgung - Sozioökonomischer
Status - Routinedaten
Keywords Depression - utilization psychotherapy - outpatient care - socioeconomic status -
administrative data