Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008; 18(5): 279-284
DOI: 10.1055/s-0028-1085460
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Totalarthrodese des Handgelenkes: Lebensqualitätsverbesserung durch Bewegungsverlust

Wrist Arthodesis: Improvement of Life Quality by Loss of MotionM. Glehr 1 , G. Gruber 1 , D. Stengel 2 , M. Lautenbach 3 , A. Zach 4 , A. Eisenschenk 2
  • 1Universitätsklinik für Orthopädie Graz
  • 2Abteilung für Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin
  • 3Abteilung für Ellbogen-, Hand- und Mikrochirurgie, Immanuelkrankenhaus Berlin
  • 4Zentrum für Handchirurgie, Universitätsklinik Greifswald
Further Information

Publication History

eingereicht: 4.5.2008

angenommen: 2.6.2008

Publication Date:
02 October 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Kann durch die Totalarthrodese des Handgelenkes bei Patienten mit posttraumatisch degenerativen Veränderungen im Radiokarpalgelenk und Karpus eine Verbesserung der Lebensqualität sowie eine Schmerzreduktion erreicht werden?

Methodik: Von 57 durchgeführten Totalarthrodesen konnten 36 nachuntersucht werden. Es wurde ein Fragebogen erhoben, der den DASH-Score (Disability of Arm and Shoulder) beinhaltete. Die Patienten wurden klinisch in Hinblick auf Kraft und Schmerzsymptomatik sowie radiologisch nachuntersucht.

Ergebnis: Nach 29 Monaten (14–79) waren 15 Patienten (44%) mit dem Operationsergebnis sehr gut oder gut zufrieden, 14 Patienten (41%) waren ausreichend zufrieden, sechs Patienten (18%) waren mangelhaft oder überhaupt nicht zufrieden. Der DASH-Score lag postoperativ bei 48,9 Punkten. Radiologisch waren alle durchgeführten Arthrodesen knöchern durchbaut.

Schlussfolgerung: Durch die durchgeführten Handgelenksarthrodesen konnten eine deutliche Besserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit sowie eine Schmerzreduktion erreicht werden.

Abstract

Purpose: Is it possible to improve quality of life and reduce pain of patients with posttraumatic wrist degeneration through total wrist arthrodesis?

Methods: Of 57 performed wrist arthrodesis 36 follow up examinations could be done. The follow up evaluation included a general questionnaire, the DASH-Score (Disability of Arm and Shoulder), physical examination and radiological imaging.

Results: After 29 months (14–79) 15 patients (44%) were highly or well satisfied with the outcome, 14 patients (41%) were satisfied and six (18%) patients were little or not satisfied. The postoperative DASH-score was 48.9 points. X-rays of all wrist arthrodesis showed a sufficient bone healing and no sign of loosening.

Conclusion: Improvement in quality of life, autonomy of patients and pain reduction could be achieved through total wrist arthrodesis despite loss of motion.

Literatur

Korrespondenzadresse

Priv. Doz. Dr. A. Eisenschenk

Chefarzt Abteilung für Hand-

Replantations- und Mikrochirurgie

Unfallkrankenhaus Berlin

Warener Str. 7

12683 Berlin

Germany

Email: andreas.eisenschenk@ukb.de