Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(10): 484-485
DOI: 10.1055/s-0028-1105962
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hypothermie nach Reanimation – Wo liegt der Nutzen?

Andreas Bartsch1
  • 1Waldkrankenhaus der Evangelischen Kliniken, Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2008 (online)

Preview

6 Jahre nach der Veröffentlichung einer europäischen Multicenterstudie zur therapeutischen Hypothermie nach kardiopulmonaler Reanimation ist die Umsetzung der überzeugenden Datenlage in die Praxis der deutschen Intensivstationen und Rettungsdienste noch immer schleppend. Auf dem ERC-Kongress in Stavanger im Mai 2006 wurde die Anzahl der deutschen Intensivstationen, die regelmäßig Patienten nach primär überlebtem Herzkreislaufstillstand therapeutisch kühlen, mit 30  % angegeben. In Skandinavien und Holland erfolgt dies in 70  % der Fälle. Die Zahlen dürften heute 10–20  % höher liegen.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Andreas Bartsch

Klinik für Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivtherapie Waldkrankenhaus der Evangelischen Kliniken Bonn

Waldstraße 73

53177 Bonn

Email: Bartsch-Bonn@t-online.de