Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(11): 534-537
DOI: 10.1055/s-0028-1105986
Notsituation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diabetes und Hypertonie – Eine unheilige Allianz – Einflüsse auf das kardiovaskuläre Risiko

Diabetes and hypertension – an unholy allianceWalter Zidek1
  • 1Medizinische Klinik IV, Charité Campus Benjamin Franklin, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. November 2008 (online)

Preview

Hypertonie und Diabetes mellitus kommen überzufällig häufig gemeinsam vor. Beim Zusammentreffen beider Erkrankungen ist das kardiovaskuläre Risiko deutlich höher als bei jeder einzelnen der Erkrankungen. Neue Studien haben gezeigt, dass beim hypertensiven Diabetiker die Blutdrucksenkung unter 130/80 mmHg einen erheblichen Vorteil hinsichtlich der Überlebensrate und der kardiovaskulären Ereignisse bringt. Speziell der Nutzen einer Blutdrucksenkung bei systolischem Blutdruck unter 140 mmHg ist durch die ADVANCE-Studie an einer großen Probandenzahl kürzlich belegt worden. Eine andere Situation ergibt sich für die Blutzuckereinstellung hinsichtlich der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse: Eine Senkung des HbA1C-Wertes unter 6,5  % ist hingegen zur Vermeidung makrovaskulärer Ereignisse generell nicht sinnvoll. Eine kürzere Diabetesdauer scheint jedoch den Nutzen der strengen Blutzuckereinstellung hinsichtlich makrovaskulärer Ereignisse zu begünstigen.

The co-occurrence of hypertension and diabetes mellitus is disproportionately frequent. When both diseases co-occur, cardiovascular risk is markedly elevated compared with that of each single disorder. Recent studies have shown that in hypertensive diabetics blood pressure lowering below 130/80 mmHg confers marked benefits concerning both survival and cardiovascular events. Recently the ADVANCE trial confirmed in a large number of patients that antihypertensive treatment is also beneficial when systolic blood pressure is below 140 mmHg. Contrasting results as to the prevention of cardiovascular events have been obtained for metabolic control. Generally there is no benefit in preventing macrovascular events by lowering HbA1C below 6,5  %. However, a shorter duration of diabetes may favor intensified metabolic control in order to prevent macrovascular events.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Walter Zidek

Medizinische Klinik IV (Nephrologie und Endokrinologie) Charité Campus Benjamin Franklin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Fax: 030/8445-4235

eMail: walter.zidek@charite.de