Zusammenfassung
In diesem Artikel werden die Ergebnisse einer Diplomarbeit vorgestellt, die sich mit
dem Therapeutic Intervention Scoring System (TISS) als Instrument zur Personalbemessung
auf Intensivpflegestationen beschäftigt hat. Es wird zunächst auf die gesundheitspolitischen
Rahmenbedingungen eingegangen, die aufzeigen, welche Bedeutung die Personalbemessung
für den Pflegedienst im Krankenhaus hat. Danach wird das TISS in seiner Entwicklung
vorgestellt und es erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Fähigkeiten des
Instrumentes. Danach wird diskutiert, was mit der Intensitätsbeschreibung pflegerischer
Leistungen gemeint sein kann. Mithilfe einer eigenen empirischen Untersuchung sollen
Hinweise gegeben werden, die die kritische Betrachtung des TISS unterstützen.
Literatur
- 1 Angaben des statistischen Bundesamtes in der Fachserie 12, Reihe 6.1.1. http://www.gbe-bund.de/;
Stand: 10.10.2008
- 2 Augurzky B, Schmidt C M, Schwierz (RWI) C. Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser
2008 und 2009. Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. 2008
http://www.rwi-essen.de/pls/portal30 /docs/FOLDER/PUBLIKATIONEN/GUTACHTEN/LAGE-KRANKENH.PDF;
Stand: 10.10.2008
- 3 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen .Zusammenhang zwischen
Pflegekapazität und Ergebnisqualität in der stationären Versorgung – Eine systematische
Übersicht. Arbeitspapier. 2006 http://www.iqwig.de/download/Arbeitspapier_Zusammenhang_zwischen_Pflegekapazitaet_und_Ergebnisqualitaet_in_der_stationaeren_Versorgung_.pdf;
Stand: 10.10.2008
- 4 Isfort M, Weidner F. Pflege-Thermometer 2007. Eine bundesweite repräsentative Befragung
zur Situation und zum Leistungsspektrum des Pflegepersonals sowie zur Patientensicherheit
im Krankenhaus. 2007 http://www.dip.de/material/downloads/Pflege-Thermometer2007.pdf;
Stand: 10.10.2008
- 5
Unerlt K, Kottler B M.
Prognostische Scores in der Intensivmedizin.
Anaesthesist.
1997;
6
471-480
- 6
Isfort M, Brühl A.
Patientenklassifikationssystem – Leistungsdaten im Blickfeld angewandter Forschung
(Teil 1).
Pflege Z.
2007;
12
671-675
- 7 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information .OPS Version 2008
Operationen- und Prozedurenschlüssel. Verlag pictura Werbung GmbH 2007
- 8
Cullen D J, Civetta J M, Briggs B A. et al .
Therapeutic Intervention Scoring System: A method for quantitative comparison of patient
care.
Crit Care Med.
1974;
2
57-60
- 9
Silverman D G, Goldiner P L, Kaye B A. et al .
The Therapeutic Intervention Scoring System – An application to acutely ill cancer
patients.
Crit Care Med.
1975;
6
222-225
- 10
Knaus W A, Zimmerman J E, Wagner D P. et al .
APACHE – acute phyiology and chronic health evaluation: a physiologically based classification
system.
Crit Care Med.
8
591-597
- 11
Keene A R, Cullen D J.
Therapeutic Intervention Scoring System: Update 1983.
Crit Care Med.
1983;
1
1-3
- 12
Miranda D R, Rijk de A, Schaufeli W.
Simplified Therapeutic Intervention Scoring System: The TISS-28 items – results from
a multicenter study.
Crit Care Med.
1996;
1
64-73
- 13 Weidner F, Isfort M. Pflegequalität und Pflegeleistungen 1 – Zwischenbericht zur
ersten Phase eines Modells zur Planung und Darstellung von Pflegequalität und Pflegeleistungen. 2001
http://www.dip.de/material/downloads/bericht–pflegeleistung1.pdf; Stand: 10.10.2008
- 14
Bartholomeyczik S.
Einige kritische Anmerkungen zu standardisierten Assessmentinstrumenten in der Pflege.
Pflege.
2007;
4
211-217
- 15 Brandenburg H, Panfil E M, Mayer H. Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch
zur Einführung in die Pflegeforschung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber
2007: 107
- 16 Polit D F, Beck C T, Hungler B P. Lehrbuch Pflegeforschung. Methodik, Beurteilung
und Anwendung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber 2004: 299
- 17
Pyykkö A K, Ala-Kokko T I, Laurila J J. et al .
Nursing staff resources in direct patient care: comparison of TISS and ICNSS.
Acta Anaesthesiol Scand.
2004;
8
1003-1005
- 18 Brandenburg H, Panfil E M, Mayer H. Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch
zur Einführung in die Pflegeforschung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber
2007: 111
- 19
Schuster H P, Ehlers B, Köhler F. et al .
Bemessung des Pflegeaufwandes in der Intensivmedizin mittels des „Therapeutic Intervention
Scoring System“ (TISS).
Intensivmedizin und Notfallmedizin.
1989;
1
30-34
- 20
Isfort M, Brühl A.
Patientenklassifikationssystem – Leistungsdaten im Blickfeld angewandter Forschung
(Teil 2).
Pflege Z.
2008;
1
28-31
- 21
Dick W, Pehl S, Tzanova I. et al .
Therapeutic Scoring Intervention System (TISS) – Untersuchung zur Bemessung des Pflegezeitaufwandes
auf einer interdisziplinären operativen Intensivbehandlungsstation.
Anästhesiologie und Intensivmedizin.
1990;
1
18-21
- 22
Schuster H P, Assel R J, Weilemann L S.
Aussagekraft des „Therapeutic Intervention Scoring System“ (TISS) bei kritisch Kranken
einer internen Intensivstation.
Medizinische Klinik – Wissenschaftliche Zeitschrift für die gesamte Medizin.
1986;
4
117-121
- 23
Trautmann M, Dilk E, Grenner M.
Therapeutic Intervention Scoring System (TISS) aus Sicht der Intensivpflege, 1. Teil:
Stellungnahme.
Die Schwester/Der Pfleger.
1994;
1
42-43
- 24
Trautmann M, Dilk E, Grenner M.
Therapeutic Intervention Scoring System (TISS) aus Sicht der Intensivpflege, 2. Teil:
Modifikation für die Arbeitsverhältnisse in Deutschland.
Die Schwester/Der Pfleger.
1994;
3
218-221
- 25
Neander K D.
Wieviel Pflegepersonal wird auf der Intensivstation benötigt? – Zur Berechnung des
Personalsschlüssels nach dem Therapeutic Intervention Scoring System.
Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift.
1989;
3
183-187
- 26
Bartholomeyczik S, Hunstein D.
Erforderliche Pflege – zu den Grundlagen einer Personalbemessung.
Pflege & Gesellschaft.
2000;
4
105-109
- 27
Bartholomeyczik S.
Pflegebedarf und Pflegebedürftigkeit – Konzeptentwicklung, Operationalisierung und
Konsequenzen.
PrInternet.
2004;
7
389-395
- 28
Lundgren-Laine H, Suominen T.
Nursing intensity and patient classification at an adult intensive care unit (ICU).
Intensive Crit Care Nurs.
2007;
2
97-103
- 29
Pirret A M.
Utilizing TISS to differentiate between intensive care and high – dependency patients
and to identify nursing skill requirements.
Intensive Crit Care Nurs.
2002;
1
19-26
- 30
Yee Kwok W W, Chun Chau J P, Le Low L P. et al .
The reliability and validity of the therapeutic activity index.
J Crit Care.
2005;
3
257-263
- 31
Ball C.
Patient : nurse ratios in critical care – time for some radical thinking.
Intensive Crit Care Nurs.
2001;
3
125-127
- 32
Mälstam J, Lind L.
Therapeutic Intervention Scoring System (TISS) – a method for measuring workload and
calculating costs in the ICU.
Acta Anaesthesiol Scand.
1992;
8
758-763
Stefan Reimers
Franz-Kreuter-Straße 6
50823 Köln