Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1109462
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der Homosexuelle als „störende Persönlichkeit”. Nikolaus Jensch und seine psychiatrisch-genetischen Studien
The Homosexual as a ”Molesting Personality”. Nikolaus Jensch and his Psychiatric-Genetic StudiesPublication History
Publication Date:
16 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Der vorliegende Aufsatz bringt erstmals Angaben zur Biografie von Nikolaus Jensch (1913 – 1964) und zu dessen zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführten Studien zum Thema Homosexualität. Zunächst verfolgte Jensch psychiatrisch-genetische Fragestellungen. Methodologisch trennte er unter fragwürdigen Vorannahmen die sogenannten „Pseudo-Homosexuellen”, die psychologisch fassbar und psychotherapeutisch vielleicht auch erziehbar seien, von den „genuinen” Homosexuellen. Sein Ziel war die Erstellung einer empirischen Erbprognose der Homosexualität, doch aus der Vererbung ergab sich für ihn keinerlei Exkulpation. In einer weiteren Studie versuchte er, den therapeutischen Sinn der Entmannung bei Homosexualität und anderen sexuellen Devianzen zu ermitteln. Obwohl er die Entmannung als Verstümmelung bezeichnete und sie in seinen Augen eine eher negative Prognose aufwies, hat er nie dafür plädiert, von dem Eingriff abzusehen.
Abstract
For the first time ever, this study presents facts on the biography of Nikolaus Jensch (1913 – 1964), who worked in Wroclav, Leipzig, Strasbourg and Bremen, and on his psychiatric-genetic studies on homosexuality during the Nazi regime. Jensch tried, under methodologically rather doubtful presuppositions, to separate ”genuine” from so-called ”pseudo-homosexuals”, who for him were receptive to psychotherapeutic and educational intervention. Ultimately he aimed to establish an empiric prediction as to the heredity of homosexuality, although even that would not exculpate homosexuals from prosecution. In a different study he analysed the curing effects of castration for homosexuality and other sexual deviances. Although acknowledging the mutilating character of castration and its due to high recrudescence rates rather poor therapeutic outcome, he never pleaded to refrain from this intervention.
Schlüsselwörter
Homosexualität - psychiatrische Genetik - Vererbungsforschung - Nationalsozialismus
Key words
homosexuality - psychiatric genetics - heredity - national-socialism
Literatur
- 1 Weber M M. Ernst Rüdin. Eine kritische Biographie. Berlin; Springer 1993
MissingFormLabel
- 2
Roelcke V.
Programm und Praxis der psychiatrischen Genetik an der Deutschen Forschungsanstalt
für Psychiatrie unter Ernst Rüdin.
Medizinhist J.
2002;
37
21-55
MissingFormLabel
- 3 Weindling P. The Rockefeller Foundation and German biomedical sciences, 1920 – 40: from educational
philanthropy to international science policy. Rupke NA Science, politics, and the public good Basingstoke; Macmillan 1988: 119-140
MissingFormLabel
- 4 Mildenberger F. … in der Richtung der Homosexualität verdorben. Psychiater, Kriminalpsychologen und
Gerichtsmediziner über männliche Homosexualität 1850 – 1970. Hamburg; Männerschwarmskript 2002
MissingFormLabel
- 5 Lange J. Verbrechen als Schicksal. Studien an kriminellen Zwillingen. Leipzig; Thieme 1929
MissingFormLabel
- 6
Lange J.
Über die Grenzen der Umweltbeeinflußbarkeit beim Menschen.
Z induktive Abstammungs- u Vererbungslehre.
1937;
73
489-506
MissingFormLabel
- 7 Lange J. Die Folgen der Entmannung. An der Hand der Kriegserfahrungen dargestellt. Leipzig; Thieme 1934
MissingFormLabel
- 8
Lange J.
Sterilisation und Kastration als Kampfmittel der Bevölkerungspolitik.
Soz Prax.
1934;
225-232, 659 – 662
MissingFormLabel
- 9 zur Nieden S. Erbbiologische Forschungen zur Homosexualität an der Deutschen Forschungsanstalt für
Psychiatrie während der Jahre des Nationalsozialismus. Zur Geschichte von Theo Lang. Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus” Ergebnisse. Vorabdrucke aus dem Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
im Nationalsozialismus” Berlin; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 2005
MissingFormLabel
- 10
Rönn von P.
Politische und psychiatrische Homosexualitätskonstruktion im NS-Staat. Teil I: Die
politische Genese des Homosexellen als Staatsfeind.
Z Sexualforsch.
1998;
11
99-129
MissingFormLabel
- 11
Rönn von P.
Politische und psychiatrische Homosexualitätskonstruktion im NS-Staat. Teil II: Die
soziale Genese der Homosexualität als defizitäre Heterosexualität.
Z Sexualforsch.
1998;
11
220-260
MissingFormLabel
- 12
Jensch K.
Untersuchungen über die prämorbide Persönlichkeit Encephalitits epidemica-Kranker
und die genealogische Zusammensetzung ihrer engeren biologischen Familie.
Z ges Neurol Psychiatr.
1940;
168
183-213
MissingFormLabel
- 13 Universitätsarchiv Leipzig, PA 1428
MissingFormLabel
- 14 Staatsarchiv Bremen 4, 66-I. Jensch, Nikolaus
MissingFormLabel
- 15 Jensch K. Über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Pertubation. An Hand
v. 121 Fällen d. Breslauer Univ.-Frauenklinik, Inaugural-Dissertation. Uni Breslau 1937
MissingFormLabel
- 16
Jensch K.
Zur genetischen Bedingtheit der Homosexualität.
Münch Med Wschrft.
1941;
88
614
MissingFormLabel
- 17
Jensch K.
Zur Genealogie der Homosexualität.
Arch Psychiatr Nervenkrankheiten.
1941;
112
527-540
MissingFormLabel
- 18
Jensch K.
Weiterer Beitrag zur Genealogie der Homosexualität.
Arch Psychiatr Nervenkrankheiten.
1941;
112
679-696
MissingFormLabel
- 19 Jensch N. Untersuchungen an entmannten Sittlichkeitsverbrechern. Sammlung psychiatrischer und
neurologischer Einzeldarstellungen. Leipzig; Thieme 1944
MissingFormLabel
- 20
Jensch K.
Schädelanomalien und ihre Bedeutung für die Psychiatrie und Neurologie.
Fortschr Neurol Psychiatr.
1941;
13
142-162
MissingFormLabel
- 21
Jensch N.
Zur Genealogie und Klinik des Turmschädels. Habilitationsschrift.
Arch Psychiatr Nervenkrankheiten.
1941 / 42;
114
444-505
MissingFormLabel
- 22 Wechsler P. La Faculté de Medecine de la „Reichsuniversität Straßburg” (1941 – 1945) a l’heure
nationale-socialiste. Med. Diss Uni Freiburg 2005
MissingFormLabel
- 23
Schultz-Hencke H.
Bericht über die 4. Tagung der Studiengesellschaft für praktische Psychologie in Bremen
vom 22. bis 24. April 1949.
Psyche.
1949;
3
477-480
MissingFormLabel
- 24
Jensch N.
Über psychogene Störungen der Kriegsgefangenschaft.
Dtsch Med Wschrft.
1949;
74
368-370
MissingFormLabel
- 25 Bostroem A. Kurzgefasstes Lehrbuch der Psychiatrie von Lange †. Leipzig; Thieme 1939 3. verb. Aufl
MissingFormLabel
- 26
Wolfert R.
Auf den Spuren der „Invertierten” in Breslau. Invertito.
Jb Gesch Homosexualitäten.
2007;
9
93-135
MissingFormLabel
- 27
Hoffschildt R.
140.000 Verurteilungen nach „§ 175”. Invertito.
Jb Gesch Homosexualitäten.
2002;
4
140-149
MissingFormLabel
- 28 Grau G. Homosexualität in der NS-Zeit. Dokumente einer Diskriminierung und Verfolgung. Frankfurt; Fischer 2004
MissingFormLabel
- 29
Goldschmidt R.
Die biologischen Grundlagen der konträren Sexualität und des Hermaphrodismus beim
Menschen.
Arch Rassen- Gesellschaftsbiol.
1916;
12
1-14
MissingFormLabel
- 30 Janz H W. Aus meinem Leben und Erleben. Unveröff. Maschinenschrift 1997 Bestandsarchiv für Leipziger Psychiatriegeschichte
MissingFormLabel
- 31 Langelüddeke A. Gerichtliche Psychiatrie. Berlin; de Gruyter 1959 2. Aufl
MissingFormLabel
- 32 Freund K. Die Homosexualität beim Mann. Leipzig; Hirzel 1963
MissingFormLabel
- 33 Ritter von Baeyer W, Häfner H. et al .Psychiatrie der Verfolgten. Berlin; Springer 1964
MissingFormLabel
1 Als übergreifende biografische Quellen zu Jensch siehe vor allem [13] und [14]. Für weitere vielfältige Hinweise danken die Autoren dem Schwiegersohn Jenschs, Herrn Dr. Wolfgang Scholz (Berlin).
Raimund Wolfert
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V.
Chodowieckistr. 41
10405 Berlin