H.L. Ansbacher, R.R. Ansbacher, Hrsg., 415 Seiten, Ernst Rheinhardt-Verlag, Basel,
5. Auflage 2004, 33,00 €, ISBN 9783497017331
Das Buch ist auf Anhieb befremdlich. Die Lehre Adlers ist über viele Seiten ausgebreitet,
die sich von der gegenwärtigen Psychiatrie und seinem Selbstverständnis weit entfernt.
Allerdings schreiben die Herausgeber auch, dass es sich um die Welt Adlers handelt
und dem eine sehr individuelle Deutung von vornherein beizumessen ist.
Das Buch wird nur derjenige zur Hand nehmen, der gewillt ist, sich mit Adler eingehend
zu beschäftigen. Die Lektüre nimmt viele Stunden in Anspruch, auch wenn man sich bei
der Lektüre der Fallbeispiele kurz fasst. Das Buch gehört allerdings in die Fachbibliothek.
Es ist ein Beispiel für die Denkungsweise analytischer Psychologen und Psychotherapeuten
seiner Zeit und damit auch ein Werk zur Geschichte der Psychologie/Psychiatrie.
Prof. F. Reimer, Weinsberg