Zeitschrift für Phytotherapie 2008; 29(6): 262-270
DOI: 10.1055/s-0028-1124028
Forschung

© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Pflanzliche Drogen im Spannungsfeld zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln

Teil 1: Hintergründe, Marktsituation und rechtlicher RahmenAndreas Hahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund sich wandelnder arzneimittelrechtlicher und gesundheitsökonomischer Rahmenbedingungen gewinnen Alternativen zu Phytopharmaka an Bedeutung. Insbesondere Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Drogen haben dabei zu einer kontroversen und interessenspolitisch geprägten Auseinandersetzung darüber geführt, welche Konsequenzen sich hieraus für den Arzneimittelmarkt ergeben und unter welchen Voraussetzungen derartige Präparate überhaupt in Verkehr gebracht werden dürfen. Aus den rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel ergeben sich zahlreiche Anforderungen, die bei pflanzlichen Bestandteilen eine differenzierte Betrachtung erfordern und zahlreiche praktische Probleme aufwerfen.

Summary

Food supplements containing herbals versus herbal medicines

Part 1: Background, market situation and regulation

Due to the changing regulatory and health economic situation, there is an increasing recognition of the role played by alternatives to herbal medicines. Food supplements with herbal ingredients have led to a controversial and politically influenced discussion about the consequences of the current legal and economic situation for the drug market as well as the conditions to be fulfilled by such preparations before their introduction in the market. In the same vein, several standards need fulfilling in the context of the current legal situation for food supplements with herbal ingredients. A differentiated view of the legal situation is accompanied by several practical problems.

Literatur

  • 1 Hahn A. Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten. 2. Aufl. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2006
  • 2 Hagenmeyer M, Hahn A, Teufer T. Das Gänseblümchen wird entblättert – Pflanzen und Kräuterextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln.  StoffR. 2006;  3 2-17
  • 3 Hagenmeyer M, Hahn A. The devil’s alternative. Alternativen zu Nahrungsergänzungsmitteln in der Praxis: Bilanzierte Diäten und andere diätetische Lebensmittel, Funktionelle Lebensmittel und Lebensmittel eigener Art.  StoffR. 2007;  4 2-17
  • 4 Hagenmeyer M, Hahn A. Im SumV der NemV – Trittbretter zur Zusammensetzung, Kennzeichnung und Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln.  WRP. 2004;  50 1445-1456
  • 5 Hahn A, Hagenmeyer M. Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel. Teil 1: Lebensmittelrechtliche Anforderungen.  Dtsch Apoth Ztg. 2007;  147 1918-1929
  • 6 Winters J, Hahn A. Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten – Möglichkeiten und Grenzen. Teil 1: Nahrungsergänzungsmittel.  J Orthomol Med. 2005;  13 314-332
  • 7 Kügel JW, Hahn A, Delewski M. Nahrungsergänzungsmittelverordnung, Kommentar. München; C.H. Beck 2007
  • 8 Petersen J. Phytopharmaka, homöopathische Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Apotheken – Neueste OTC-Marktanalysen im Überblick. Vortrag im Rahmen der EUROFORUM-Konferenz »Botanicals« am 02.09.2008 in Frankfurt
  • 9 Hahn A, Ströhle A, Wolters M, unter Mitarbeit von Hahn D, Lechler T. Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 2. Aufl. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2006
  • 10 Hahn A. Ernährung, Nährstoff, Ernährungszweck – aus ernährungsphysiologischer Sicht.  ZLR. 2002;  29 1-18
  • 11 Hahn A, Ströhle A, Wolters M. Qualifizierte Ernährungsberatung in der Apotheke.  Dtsch Apoth Ztg. 2004;  144 5111-5126
  • 12 Hahn A. Bilanzierte Diäten – eine Situationsanalyse aus ernährungsphysiologischer und lebensmittelwissenschaftlicher Sicht.  ZLR. 2002;  29 543-567
  • 13 Kügel JW. Die ergänzende bilanzierte Diät für medizinische Zwecke.  ZLR. 2003;  30 265-274
  • 14 Noweda eG. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Hrsg. NEM-Liste 2007. Nahrungsergänzungsmittel-Verzeichnis für Deutschland. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2007
  • 15 Hahn A, Hagenmeyer M. Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel in der orthomolekularen Medizin. Teil 1: Allgemeine Aspekte.  Z Orthomol Med. 2007;  4 13-17
  • 16 Hahn A, Hagenmeyer M. »Pharmakologische Wirkung«: Ein untaugliches Abgrenzungskriterium – und seine irreführende Anwendung durch die Rechtsprechung.  ZLR. 2003;  30 707-728
  • 17 Dettling HU. Physiologische, pharmakologische und toxikologische Wirkung: Ein Beitrag zur Abgrenzung von Lebensmitteln, Arzneimitteln und gefährlichen Stoffen (Teil 1).  PharmaR. 2006;  28 58-70
  • 18 Coppens P, Delmulle L, Gulati O, et al.. Use of botanicals in food supplements.  Ann Nutr Metab. 2006;  50 538-554
  • 19 Hahn A, Winters J. Sie »funktioniert« nicht: Die »Funktionssteuerungstheorie« zur Abgrenzung von Lebensmitteln und Arzneimitteln – eine kritische Analyse aus naturwissenschaftlicher Sicht.  ZLR. 2008;  35 607-618
  • 20 Hagenmeyer M, Hahn A. Nach der Flut. Vom europäischen zum deutschen Lebensmittelrecht.  Ernährung. 2007;  1 4-10
  • 21 EuGH Rs. C-319/05 . Urteil vom 15.11.2007 »Knoblauchpräparat«.  WRP. 2008;  54 87
  • 22 Hagenmeyer M, Hahn A. Zurück zum Lebensmittel – oder: »Back to the roots«.  WRP. 2008;  54 275-285

Prof. Dr. Andreas Hahn

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Institut für Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Abteilung Ernährungsphysiologie und Humanernährung

Am Kleinen Felde 30

30167 Hannover

Email: hahn@nutrition.uni-hannover.de

    >