Die Nierentransplantation ist die Therapie der Wahl des irreversiblen Nierenversagens.
Durch Optimierung der Organentnahme und Organkonservierung, Optimierung der Technik
der Nierentransplantation sowie der operativen Nachsorge und Immunsuppression konnten
die Ergebnisse bei Nierentransplantationen kontinuierlich verbessert werden. Dies
führte zur Erweiterung der Indikationsstellung zugunsten jüngerer als auch deutlich
älterer Empfänger. Im Vergleich zur Dialysetherapie können durch eine Organtransplantation
die Lebensqualität und Lebenserwartung verbessert und die Gesamttherapiekosten gesenkt
werden. Aufgrund des fortbestehenden Mangels an Spenderorganen beträgt die Wartezeit
eines dialysepflichtigen Patienten aktuell ca. 7 Jahre. Im Vergleich dazu beträgt
die Lebenserwartung eines auf der Warteliste zur Nierentransplantation gemeldeten
Patienten ohne Transplantation um die 10 Jahre. Während die Nierenlebendspende in
Deutschland derzeit einen Anteil von 20 % stellt, beträgt er in den skandinavischen
Ländern knapp 50 %. Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht wurden,
ist mit einer weiteren Steigerung zu rechnen, um letztlich auch die Warteliste zu
verkürzen. Parallel wächst die Häufigkeit der Akzeptanz marginaler Spenderorgane,
wodurch die Anforderungen an den Transplantationschirurgen zunehmen. Trotz dieser
Herausforderungen bietet die Nierentransplantation eine sichere und hoch effiziente
Therapie des irreversiblen Nierenversagens.
Quellenangaben
- 1 Deutsche Stiftung Organtransplantation .Online im Internet: www.dso.de; Stand: 04. 02. 2009
- 2
Kasiske B L, Snyder J J, Gilbertson D T. et al .
Cancer after kidney transplantation in the United States.
Am J Transplant.
2004;
4
905-13
- 3
Racusen L C, Colvin R B, Solez K. et al .
Antibody-mediated rejection criteria – an addition to the Banff 97 classification
of renal allograft rejection.
Am J Transplant.
2003;
3
708-14
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 4 Collaborative Transplant Study .Online im Internet: www.ctstransplant.org; Stand:
04. 02. 2009
- 5 Danovitch M D Hrsg. Handbook of kidney transplantation. 4. Aufl. Philadelphia PA;
Lippincott Williams and Wilkins 2005
- 6 Kahan B D, Ponticelli C. Principles and practice of renal transplantation. London;
Martin Dunitz 2000
Dr. Jan Beckmann
Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Phone: 0511/532-6534
Fax: 0511/532-4010
Email: beckmann.jan@mh-hannover.de