Geburtshilfe Frauenheilkd 2009; 69(4): 303-304
DOI: 10.1055/s-0029-1185552
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Instrumente und ihre Namensgeber: Ernst Bumm (1858–1925) und die Abortkürette nach Bumm

Instruments and their Eponyms: Ernst Bumm and His CuretteM. David1 , A. D. Ebert2
  • 1Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
  • 2Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit, Campus Humboldt, Berlin
Further Information

Publication History

eingereicht 16.2.2009

akzeptiert 25.2.2009

Publication Date:
21 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die operative Frauenheilkunde empfing von Ernst Bumm zahlreiche Anregungen, aber berühmt wurde er für sein „Lehrbuch der Geburtshilfe“, das über Jahrzehnte das führende Fachbuch in Deutschland war. Als Schüler Wilhelm von Scanzonis und als Wissenschaftler untersuchte er die Bedeutung der Gonorrhö für unser Fach. Er wurde nach Basel, Halle und Berlin (Charité und später in die Artelleriestraße) berufen. Bis heute erinnert die „Bumm'sche Kürette“ an diesen großen Vertreter der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Abstract

Surgical gynecology received several important stimuli from Ernst Bumm, but he became famous above all for his “Textbook of Obstetrics”, for decades the leading obstetrical textbook in Germany. As a scientist and a pupil of Wilhelm von Scanzoni, Bumm studied the role of Neisseria gonorrhoeae. He became professor in Basel, Halle and Berlin (first in the Charité and later in the Artilleriestraße). Today, “Bumm's Curette” still pays tribute to the memory of this great gynecologist and scientist.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Email: matthias.david@charite.de