Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1185649
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Ernährung bei Adipositas und metabolischem Syndrom aus Sicht der TCM
Publication History
Publication Date:
26 June 2009 (online)

Zusammenfassung
In der Ernährung und Diätetik der chinesischen Medizin werden Adipositas und metabolisches Syndrom entsprechend der chinesischen Krankheitslehre nach individuellen Symptomen bewertet und differenzialdiagnostisch eingeteilt. In den betroffenen Zang Fu Magen/Milz, Leber, Lunge und Niere kommt es zu unterschiedlichen Fülle- und Leere-Zuständen, die einzeln oder in Kombination auftreten können. Ernährungstherapeutische Prinzipien und gezielte diätetische Behandlungsmaßnahmen werden aufgezeigt. Konkrete Praxistipps zur Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln ermöglichen deren Umsetzung im Rahmen einer individuellen Patientenberatung. Die chinesische Diätetik lässt sich flexibel und undogmatisch in das Konzept der westlichen Ernährungsmedizin integrieren.
Schlüsselwörter
Adipositas - metabolisches Syndrom - Ernährung - TCM - Traditionelle Chinesische Medizin
Weiterführende Literatur
- 1 Drees A. Adipositas behandeln mit chinesischer Medizin. München; Elsevier 2006
MissingFormLabel
- 2 Engelhardt U, Hempen C H. Chinesische Diätetik. München; Elsevier 2006
MissingFormLabel
- 3 Engelhardt U, Nögel R. Rezepte der chinesischen Diätetik. München; Elsevier 2009
MissingFormLabel
- 4 Flaws B, Wolfe L. Das Yin und Yang der Ernährung. München; O.W. Barth 1997
MissingFormLabel
- 5 Kastner J. Propädeutik der Chinesischen Diätetik. Stuttgart; Hippokrates 2001
MissingFormLabel
- 6 Kirchhoff S.
Chinesische Diätetik. Focks C, Hillenbrand N Leitfaden Traditionelle Chinesische Medizin. München; Elsevier 2000MissingFormLabel - 7 Leggett D. Helping Ourselves – A Guide to Traditional Chinese Food Energetics. 3rd ed. Totnes, England; Meridian Press 1997
MissingFormLabel
- 8 Pitchford P. Healing with Whole Foods – Oriental Traditions and Modern Nutrition. Berkeley, CA; North Atlantic Books 1993
MissingFormLabel
- 9 Schneider K. Kraftsuppen nach der chinesischen Heilkunde. Sulzberg; Joy 2002
MissingFormLabel
- 10 Siedentopp U, Hecker H U. Praxishandbuch Chinesische Diätetik. 2. Aufl. Kassel; Siedentopp & Hecker GbR 2009
MissingFormLabel
- 11 Siedentopp U, Hecker H U. Chinesische Diätetik – Lebensmittel, ihre Indikationen und Zuordnungen zu den Wandlungsphasen,
Temperaturverhalten und Geschmacksrichtungen. 3. Aufl. Kassel; Siedentopp & Hecker GbR 2006
MissingFormLabel
Weiterführende Informationen
- 12 http://www.daegfa.de Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. bietet verschiedene Einführungs- und
Fortgeschrittenenkurse in chinesischer Ernährungslehre und Diätetik an.
MissingFormLabel
- 13 http://www.tcm.edu Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin SMS führt Aus- und Fortbildungen,
Spezial- und Kochkurse in chinesischer Diätetik durch.
MissingFormLabel
- 14 http://www.akademie-gesundes-leben.de Die Akademie Gesundes Leben bietet als anerkannte Ausbildungsstätte und unabhängige
Stiftung im Bereich der Gesundheits- und Berufsbildung Seminare und Ausbildungen im
Bereich chinesischer Ernährung und Diätetik an.
MissingFormLabel
- 15 http://www.dr-siedentopp.de Auf der Homepage finden sich alle Publikationen und Fachartikel des Autors zum Thema
chinesische Ernährung und Diätetik.
MissingFormLabel
Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp
Ahnatalstraße 5
34128 Kassel
Email: drsied@gmx.de
URL: http://www.dr-siedentopp.de