Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2009; 7(3): 14-17
DOI: 10.1055/s-0029-1185984
Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Testosteron: Mangel und klinische Probleme beim Mann

Alfred Wolf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Testosteronmangel betrifft vorwiegend Männer unter dauerhafter Belastung (Stress, Overtraining) sowie mit zunehmendem Alter. Neben der entsprechenden Symptomatik sollte eine Hormonanalyse des Testosterons erfolgen. Eine Stimulation oder Substitution von Testosteron sollte ab 4,2 ng/ml (entspricht 15 nmol/ml) erwogen werden, wofür es zahlreiche gebräuchliche Testosteronsubstitutionen gibt. Hierdurch lassen sich die Symptome beseitigen und zahlreiche präventive Leistungen erreichen.

Literatur

Prof. Dr. med. Alfred Wolf

Medizinisches Zentrum Ulm

Frauenstraße 65

89073 Ulm

eMail: drfredwolf@medizinisches-zentrum-ulm.de