Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(12): 603-605
DOI: 10.1055/s-0029-1202142
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Brustschmerzen in der hausärztlichen Sprechstunde – Hohe Prävalenz kardiovaskulärer Erkrankungen

Chest Pain and Chest Back Pain in the GP's Consultation Hour – Cardiovascular Diseases are Highly PrevalentThomas Frese1 , Roger Voigt1 , 2 , Kristin Herrmann1 , Anne Sandhöfer1 , Tobias Deutsch1 , Hagen Sandholzer1 ,  SESAM Study Investigators2
  • 1Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Leipzig(Leiter: Prof. Dr. med. Hagen Sandholzer)
  • 2Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM), Mühlau
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 January 2009 (online)

Preview

Akuter Brustschmerz gehört zu den häufigsten Beratungsursachen in der ambulanten Versorgung und wird inzwischen von Patienten und Ärzten vorwiegend mit kardiovaskulären Erkrankungen wie dem Herzinfarkt oder der Koronaren Herzkrankheit (KHK) assoziiert. Diese Arbeit soll einige Ergebnisse der SESAM-Studie, wie auch von anderen – in der ambulanten Versorgung bzw. hausärztlichen Sprechstunde durchgeführten – Versorgungsstudien wiedergeben. Die Frage, die uns leitet, ist, welche abwendbar gefährlichen Verläufe in der täglichen Praxis ausgeschlossen werden müssen und welche Versorgungsformen bei Brustschmerzpatienten vorherrschen.

GP's are familiar with chest pain in patients who come for medical advice and aid. Causes have been investigated by means of several epidemiological studies. The SESAM-2 study revealed differences in prevalence depending on age and sex. Musculoskeletal problems are the primary causes of chest pain. Managing chest pain patients will always challenge the general practitioner especially because of the cardiovascular comorbidity. Investigating the anamnesis is a great challenge to the general practitioner. Thorough anamnesis is of high-ranking importance. Acute incidents such as myocardial infarction or pulmonary embolism are rare occurrences in general practice.

Literatur

Korrespondenz

Thomas Frese

Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Leipzig

Philipp-Rosenthal-Straße 27a

04103 Leipzig

Fax: 0341/9715179

Email: mail@thomasfrese.de