Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2009; 53(2): 84-89
DOI: 10.1055/s-0029-1213533
Originalia
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Entwicklung einer neuen Potenziermaschine

Jacqueline Ryffel-Hausch
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 June 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Herstellung von homöopathischen Hochpotenzen wurde in einer mehrjährigen Entwicklung eine neue Potenziermaschine konstruiert. Nach einem historischen Abriss, der die unterschiedlichen Herstellungsmethoden von Hochpotenzen beleuchtet, werden die Grundlagen der Funktionsweise der neuen Potenziermaschine beschrieben.

Summary

For the preparation of homoeopathic high potencies, we have, after years of development, constructed a new potentizer. After an historical survey on the different methods of preparing high potencies, we describe the basics of functioning of our new potentizer.

Literatur

Anmerkungen

01 GMP steht für Good manufacturing practice. Dies ist eine behördliche internationale Zertifizierung für die Pharmaindustrie. Sie ist Bedingung, um überhaupt eine Herstellungserlaubnis zu erhalten. GMP oder zu deutsch, die „gute Herstellungspraxis”, ist der Teil der Qualitätssicherung, der gewährleistet, dass Produkte gleichbleibend nach den Qualitätsstandards produziert und geprüft werden, die der vorgesehenen Verwendung und den Zulassungsunterlagen entsprechen.

Jacqueline Ryffel-Hausch

Apothekerin mit Fachausweis
FPH Homöopathie
Geschäftsführerin Spagyros AG

Tannackerstrasse 7

CH-3073 Gümligen


Geschäftsführerin Spagyros GmbH

Karlstrasse 2

D-66424 Homburg Saar

URL: http://www.spagyros.de