Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(3): 118
DOI: 10.1055/s-0029-1220797
DOI: 10.1055/s-0029-1220797
Schmerz – praxisnahes Wissen für den Hausarzt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Wann muss man die Expertise eines Schmerzspezialisten einholen? – Die eigene Kompetenz selbstkritisch einschätzen
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 April 2009 (online)

Zunächst erscheint die Frage banal. Überweisungen an einen Facharzt oder „Fachspezialisten“ sollten immer dann erfolgen, wenn die eigene Kompetenz an Grenzen stößt. Was heißt das aber konkret für Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen? Bei welchen Patienten oder bei welchen Symptomen ist es zu empfehlen, fachkundigen Rat eines Schmerzspezialisten einzuholen? Doch auch in diesen Fällen ist es durchaus sinnvoll, die Gesamtbehandlung der Betroffenen in den Händen des Hausarztes zu belassen – hält er doch in der Regel die Fäden der Kommunikation besser in der Hand als der Schmerzspezialist.