PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(3): 240-244
DOI: 10.1055/s-0029-1223325
Aus der Praxis
Theorie und Forschung für die Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systemische und organisationstheoretische Perspektiven

Andreas  Bergknapp
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2009 (online)

Zusammenfassung

Burnout wird meist als psychologisches Phänomen betrachtet. Umweltfaktoren werden zwar als Ursachendimensionen berücksichtigt, es fehlt jedoch ein theoretischer Ansatz, der sowohl Burnout als auch die Organisation erfasst. Im Folgenden werden mit einer systemisch-konstruktivistischen Perspektive, der soziologischen Systemtheorie nach Luhmann und der Strukturationstheorie von Giddens drei Kandidaten vorgestellt, die zu einem ganzheitlicheren theoretischen Verständnis von Burnout führen könnten.

Literatur

  • 1 Abel C. Systemisch-lösungsorientierte Beratung zur Prävention von Stress und Burnout in Pflegeberufen. Mannheim; Dissertation 2007
  • 2 Benkert O. StressDepression. München; Beck 2006
  • 3 Bryant C GA, Jary D Hrsg. Anthony Giddens: Critical assessments. London; Routledge 1996
  • 4 Buchinger K. Supervision in Organisationen. Den Wandel begleiten. Heidelberg; Auer 1998
  • 5 Burisch M. Das Burnout-Syndrom: Theorie Der Inneren Erschöpfung. Heidelberg; Springer 1994
  • 6 Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. 3. Aufl. Heidelberg; Springer 2006
  • 7 Edelwich J, Brodsky A. Burn-out. The Disillusionment in the Helping Professions. New York; Human Sciences Press 1980
  • 8 Farber B A. Introduction: Understanding and treating burnout in a changing culture.  Journal of Clinical Psychology. 2000;  56 589-594
  • 9 Fineman S Hrsg. Emotion in organizations. London; Sage 1995
  • 10 Freudenberger H. Staff burn-out.  Journal of Social Issues. 1974;  30 159-165
  • 11 Giddens A. Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2. durchges. Aufl. Frankfurt a. M. u. a.; Campus 1995
  • 12 Giddens A. Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt a. M.; Campus 1984
  • 13 Gorbach S, Weiskopf R. Personal-Entwicklung: Von der Disziplin des Handelns zur Disziplin des Seins. In: Laske S, Gorbach S, Hrsg Spannungsfeld Personalentwicklung. Konzeptionen, Analysen, Perspektiven. Wiesbaden; Gabler 1993: 171-192
  • 14 Hetzel R. Gruppenanalytische Beratung in Non-Profit-Organisationen. In: Haubl R, Hetzel R, Barthel-Rößing M, Hrsg Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung. Eine Einführung. Gießen; Psychosozial-Verlag 2005: 11-52
  • 15 Kießling B. Kritik der Giddensschen Sozialtheorie: Ein Beitrag zur theoretisch-methodischen Grundlegung der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M. u. a.; Lang 1988
  • 16 Luhmann N. Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf die ökologische Gefährdung einstellen? 3. Aufl. Opladen; Westdeutscher Verlag 1990
  • 17 Luhmann N. Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 4. Aufl. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1993
  • 18 Luhmann N. Organisation und Entscheidung. Wiesbaden; Westdeutscher Verlag 2000
  • 19 Neuberger O. Individualisierung und Organisierung. Die wechselseitige Erzeugung von Individuum und Organisation durch Verfahren. In: Ortmann G, Sydow J, Türk K, Hrsg Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen; Westdeutscher Verlag 1997: 487-522
  • 20 Ortmann G, Sydow J, Windeler A. Organisation als reflexive Strukturation. In: Ortmann G, Sydow J, Türk K, Hrsg Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen; Westdeutscher Verlag 1997: 312-354
  • 21 Pines A M, Aronson E, Kafry D. Ausgebrannt. Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Stuttgart; Klett-Cotta 2001
  • 22 Rüegg-Stürm J. Organisation und organisationaler Wandel. Eine theoretische Erkundung aus konstruktivistischer Sicht. Wiesbaden; Westdeutscher Verlag 2001
  • 23 von Schlippe A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. 5. Aufl. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1998
  • 24 Schweitzer J, Schlippe A von. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 2006
  • 25 Simon F B. C/O/N/E/C/T/A-Autorengruppe .Radikale Marktwirtschaft. Verhalten als Ware oder wer handelt, der handelt. Heidelberg; Carl-Auer-Systeme 1992
  • 26 Von Glasersfeld E. Radikaler Konstruktivismus oder die Konstruktion des Wissens. In: Watzlawick P, Hrsg Kurzzeittherapie und Wirklichkeit. München; Piper 2001: 43-58
  • 27 Wüstner K. Arbeitswelt und Organisation. Ein interdisziplinärer Ansatz. Wiesbaden; Gabler 2006

Prof. Dr. Andreas Bergknapp

Fachhochschule Nordhausen

Weinberghof 4

99734 Nordhausen

Email: bergknapp@fh-nordhausen.de

    >