PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(3): 240-244
DOI: 10.1055/s-0029-1223325
Aus der Praxis
Theorie und Forschung für die Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systemische und organisationstheoretische Perspektiven

Andreas  Bergknapp
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Burnout wird meist als psychologisches Phänomen betrachtet. Umweltfaktoren werden zwar als Ursachendimensionen berücksichtigt, es fehlt jedoch ein theoretischer Ansatz, der sowohl Burnout als auch die Organisation erfasst. Im Folgenden werden mit einer systemisch-konstruktivistischen Perspektive, der soziologischen Systemtheorie nach Luhmann und der Strukturationstheorie von Giddens drei Kandidaten vorgestellt, die zu einem ganzheitlicheren theoretischen Verständnis von Burnout führen könnten.

Literatur

Prof. Dr. Andreas Bergknapp

Fachhochschule Nordhausen

Weinberghof 4

99734 Nordhausen

Email: bergknapp@fh-nordhausen.de