PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(4): 341-346
DOI: 10.1055/s-0029-1223390
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empowerment – eine Perspektive für die psychosoziale Praxis

Albert  Lenz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Empowerment zielt auf die Förderung und Stärkung der Selbstgestaltungskräfte der Menschen ab. In dem Beitrag werden die zentralen konzeptionellen Grundlagen von Empowerment und die Konsequenzen für psychosoziales Handeln dargestellt. Die Nähe und Anschlussfähigkeit zum systemischen und narrativen Ansatz und zur Netzwerkperspektive eröffnen Möglichkeiten, das Empowermentkonzept für die professionelle psychosoziale Praxis nutzbar zu machen. Damit einher geht eine Relativierung des Expertenstatus und Partizipation als zentrale Handlungsstrategie.

Literatur

Prof. Dr. Albert Lenz

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Abteilung Paderborn

Leostraße 19

33098 Paderborn

eMail: a.lenz@katho-nrw.de