Aktuelle Neurologie 2010; 37(1): 10-17
DOI: 10.1055/s-0029-1223422
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multiple Sklerose: Symptomatische Therapie von Blasen- / Mastdarm und Sexualfunktionsstörungen

Multiple Sclerosis: Symptomatic Therapy for Bladder-Bowel and Sexual DysfunctionG.  Ellrichmann1 , C.  Tönnes1 , A.  Schröder1 , R.  A.  Linker1 , R.  Gold1
  • 1Neurologische Klinik, St. Josef-Hospital, Ruhr-Universität Bochum
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Multiple Sklerose beinhaltet bei langem oder chronischem Verlauf oft einen breiten Symptomkomplex, durch den Patienten in ihrem sozialen und privaten Leben eingeschränkt werden und durch den die Lebensqualität beeinträchtigt wird. Neben der immunmodulatorischen Therapie, durch die der zugrunde liegende Krankheitsprozess modifiziert wird, erfordert eine optimale symptomatische MS-Therapie eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Ziel symptomatischer Behandlungsansätze liegt darin, neben der unmittelbaren Symptomreduktion auch mögliche sekundäre Komplikationen zu vermeiden oder frühzeitig effektiv zu versorgen.

Abstract

Multiple sclerosis is a disease with a wide range of symptoms that restrict the patients' social and private lives and often affect their quality of life. Despite immunomodulating pharmacotherapy providing a means of controlling the underlying disease process, optimal disease management of MS symptoms requires symptomatic therapy and a multidisciplinary treatment. Symptomatic treatment should aim to reduce disability and prevent secondary complications that may result from existing disabilities.

Literatur

Gisa Ellrichmann

Neurologische Klinik, St. Josef Hospital, Ruhr-Universität Bochum

Gudrunstr. 56

44791 Bochum

eMail: gisa.ellrichmann@rub.de