Zusammenfassung
Eine Krankheitsgeschichte: Eine 43-jährige Patientin vietnamesischer Abkunft, ist
mit 18 Jahren nach Frankreich entflohen, mit der Hoffnung auf ein besseres Leben.
An ihrer Geschichte jedoch kommt sie nicht vorbei: der Vietnamkrieg, Armut und Gefahr,
Vaterlosigkeit und die Erziehung, als einziges Kind, von einer sehr labilen Mutter
sind die prägenden Momente. Anpassungsschwierigkeiten an das neue Umfeld, enttäuschte
Erwartungen, eine hoffnungslose Ehe und eine dramatische Scheidung, finanzielle Nöte
und ein allgemeines Gefühl von Ausweglosigkeit führen zum völligen Zusammenbruch.
Die ersten 5 Kindheitsjahre jedoch, verbracht in inniger Verbundenheit mit der Großmutter
auf dem Land, entfalten sich in der Therapie als das unerlöschte Potenzial, die innere
Kraft, worauf die Patientin wieder aufbauen kann. Die Arbeit mit den Träumen spielt
eine entscheidende Rolle: wichtiger noch als ihre Aussage und ihre Deutung kommt
hier zum Vorschein ihre prägende Existenz, ihr fast programmatischer Vorstellungsgehalt.
Abstract
Case in progress: A forty three year old Vietnamese woman, political refugee in France
since the age of 18, comes to Europe in the hopes of creating a better life and has
difficulties escaping her past: the Vietnamese War, the total absence of her father,
the mental instability of her mother, poverty and danger. Difficulties adapting to
her new environment, a difficult marriage, a very difficult divorce, and a return
to poverty, bring her to illness. Psychosomatic on one side (bulimia and functional
disorders), mental instability on the other side (depression and confusion), bring
her to a total breakdown. This therapy presents the pathways out of the crisis; it
will be represented how psychotherapy could, in this case, build upon her first happy
childhood years with her grandmother and how dreams could play, in this therapy, a
major role, not only to give insight to the unconscious but also to help to shape
the future.
Schlüsselwörter
Köpergefühl - Einheit des Selbst - Ausweglosigkeit - Bulimie - Arbeiten mit Träumen
Key words
body feeling - unity of the self - impasse situations - bulimia - working with dreams
Literatur
- 1 Schüffel W, Brucks U, Johnen et al., Hrsg. Handbuch der Salutogenese. Wiesbaden:
Ullstein Medical; 1998
1 Die LÄK-Hessen ist seit Jahren Gastgeber dieser innovativen ärztlichen Fortbildungstage.
Dr. T. Leydenbach
rue de Sévigne
75004 Paris
Frankreich
Email: theo.leydenbach@wanadoo.fr