ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118(5): 246-252
DOI: 10.1055/s-0029-1225379
Fortbildung
Allgemeine Zahnheilkunde
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Karlsruher Aufbautraining zum zahnärztlichen Sachverständigen – Ein Fortbildungskonzept zur reflexiven professionellen Entwicklung

The „Karlsruhe training for legal dental experts”: Advanced Studies for Reflective Professional DevelopmentH. U. Brauer, M. Dick, W. Walther
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Preview

Sachgerechte, überzeugende Beurteilungen durch zahnärztliche Sachverständige sind von enormer Bedeutung für die zahnärztliche Profession, da sie die Autonomie in der zahnärztlichen Tätigkeit betreffen. Das seit 1996 bestehende „Karlsruher Aufbautraining zum zahnärztlichen Sachverständigen” verfolgt im Rahmen des Continuing Professional Development (CPD) das Ziel, die Qualität der Sachverständigengutachten sicherzustellen. Dessen didaktische Instrumente sind Gutachtenfallvorstellungen aus der täglichen Praxis unter Anleitung erfahrener Referenten, moderierte Arbeitsgruppensitzungen mit Vorstellung des Gruppenergebnisses im Plenum, eigene Gutachtenvorstellungen der Kursteilnehmer im Abschlussseminar sowie moderne Kommunikationsmittel, wie internes E–Mail–System, Online–Meeting oder ein virtueller Hörsaal. Weiterer Austausch erfolgt im Alumni–Hörsaal und im jährlich stattfindenden Gutachter–Upgrade–Kurs zu aktuellen Fragestellungen.

Qualified dental expert opinions play an essential role for the dental profession. In 1996, the Institute of Continuing Professional Development Karlsruhe initiated an advanced training program for legal dental experts. It is based on an approved concept and contains 5 weekend seminars. During that time case reports and their workups are presented by experienced legal dental experts; recent cases are reprocessed and discussed in small groups under supervision. In between seminars the participants can communicate in online meetings and can use a variety of tools in the virtual lecture hall. During the last seminar the participants present their own case workups in the plenum. In the virtual alumni lecture hall further online exchange continues. Additionally, upgrade seminars are offered on a yearly basis where recent topics of interest are discussed.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Winfried Walther

Direktor der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe

Sophienstr. 41

76133 Karlsruhe

Email: winfried_walther@azfk.de