Aufgrund der Daten aus 6 Phase-III-Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit einer einmal
täglichen Dosis Saxagliptin hat jetzt der Ausschluss für Humanarzneimittel (CHMP)
der europäischen Zulassungsbehörde EMEA den Zulassungsantrag für die Substanz positiv
bewertet. Jetzt wird diese positive Stellungnahme zu Saxagliptin bei der Europäischen
Kommission geprüft. Der Zulassungsantrag umfasst die Behandlung des Typ-2-Diabetes
bei Erwachsenen in Kombination mit Metformin, Glitazonen oder Sulfonylharnstoffen.
Saxagliptin gehört zur Klasse der Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren (DPP-4-Hemmer).
Diese Wirkstoffe senken den Blutzucker, indem sie die Inkretinausschüttung und damit
die Insulinproduktion nach der Nahrungsaufnahme stimulieren. Gleichzeitig wird die
Glukoseproduktion in der Leber herabgesetzt.
Quelle: Pressemeldung der Bristol-Myers Squibb GmbH, München, und der AstraZeneca
GmbH, Wedel.