Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Die interventionelle
Therapie von Vorhofflimmern (AF) ist assoziiert mit langen Interventions-
und Durchleuchtungszeiten. Bislang war es notwendig, Mapping- und
Ablationskatheter getrennt voneinander über mehrere transseptale
Schleusen in den linken Vorhof einzuführen. Die innovative Technologie
einer simultanen elektrophysiologischen Diagnostik (Mapping) und
Ablation mit einem neuen Kathetersystem, der „High Density Mesh
Ablator” (HDMA), wurde 2007 eingeführt. Dieses
Kathetersystem für die segmentale und zirkumferentielle
Pulmonalvenenisolation wurde tierexperimentell und am Patienten
an jeweils kleinen Kollektiven auf seine elektrophysiologischen
Besonderheiten überprüft. In der vorliegenden
Studie wurde er bei Patienten mit paroxysmalem (PAF) und persistierendem
AF (CAF) im Rahmen der Pulmonalvenen-Isolation untersucht.
Patienten und Methodik: Bei 40 Patienten
mit PAF (n = 23, 57,5 %)
und CAF (n = 17, 42,5 %)
wurde die zirkumferentielle und segmentale Pulmonalvenenisolation
(PVI) mit dem HDMA durch gepulste Energieabgabe über einen
Temperatur- kontrollierenden Hochfrequenz (RF) Generator durchgeführt.
Bei 70 – 100 Watt Leistung wurden Temperaturen
zwischen 50 und 60˚C erzielt, die über 600 – 1000
Sek pro Pulmonalvene abgegeben wurden.
Ergebnisse: Bei den 40 Patienten konnten
alle 158 Pulmonalvenen mit dem HDMA erfolgreich untersucht werden.
Im Mittel wurden 3,75 ± 1,9 RF-Impulse über
im Mittel 715 ± 375 Sek abgegeben. 93,5 % aller
Pulmonalvenen konnten mit dem Nachweis eines Eintrittsblockes primär
erfolgreich isoliert werden. Die mittlere Untersuchungs- und Durchleuchtungszeit
lagen bei 152 ± 34 sowie 29 ± 10
Minuten. Akutkomplikationen wurden nicht beobachtet. Nach 3 Monaten
waren 78 % der Patienten mit PAF und 41 % der
Patienten mit CAF arrhythmie- und beschwerdefrei.
Folgerungen: Der Einsatz des HDMA zur
Pulmonalvenen-Isolation zeigt, dass es sich um ein Verfahren mit
einem hohen Primärerfolg handelt. Bei einfachem transseptalem
Zugang wird durch simultanes Mapping und Ablation die Katheterprozedur deutlich
vereinfacht, was zur signifikanten Reduktion von Untersuchungs-
und Durchleuchtungszeit führt.
Summary
Background and objectives: Interventional
therapy of atrial fibrillation (AF) is often associated with long
examination- and fluoroscopy times. The use of mapping catheters
in addition to the ablation catheter requires multiple transseptal
sheets for left atrial access. The HDMA was introduced in 2007 for
the the segmental and circumferentil ablation of paroxysmal atrial
fibrillation. In small experimental study groups the new catheter system
was validated for its electrophysiological properties.
The purpose of this prospective study was to evaluate feasibility and
safety of pulmonary vein (PV) isolation using the High Density Mesh
Ablator (HDMA), a novel single, expandable electrode catheter for
both mapping and radiofrequency (RF) delivery at the left atrium/PV
junctions.
Patients and methods: 40 patients with
highly symptomatic paroxysmal AF (PAF, 23/57,5 %)
and persistent AF (CAF, 17/42,5 %) were
studied. PV isolation via the HDMA was performed using a customized
pulsed RF energy delivery program (target temperature 55 – 60
degrees, power 70 – 100 Watt, 600 – 1000 seconds
RF application time/PV).
Results: All 158 PV in 40 patients could
be mapped and ablated by the HDMA. Segmental PV isolation was achieved
with a mean of 3,75 ± 1,9 RF applications
for a mean of 715 ± 375 sec. Entrance
conduction block was obtained in 93,5 % of all
PV. Mean total procedure and fluoroscopy time was 152 ± 34
min and 29 ± 10 min respectively.
None of the patients experienced severe complications. After 3 month
78 % of the patients with PAF and 41 % with
CAF respectively were free of AF.
Conclusions: In this first study of
PV isolation using the HDMA, our findings suggest that this method
is feasible, and yields good primary success rates. Due to single
transseptal access the HDMA simplifies the complex procedure of
AF ablation, favorably impacting procedure and fluoroscopy times.
Schlüsselwörter
Vorhofflimmern - Vorhof - Ablation - Pulmonalvene - Pulmonalvenenisolation - Mapping
- HDMA
Keywords
atrial fibrillation - atrium - ablation - pulmonary vein - pulmonary vein ablation
- mapping - HDMA