PPH 2009; 15(4): 162-169
DOI: 10.1055/s-0029-1237752
Schwerpunkt: Umgang mit Krankheit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Religiosität und religiöser Wahn – eine Auseinandersetzung[1]

Dirk Könsgen
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Verbindung zwischen Religiosität und religiösem Wahn wird in der psychiatrischen Pflege gerne ausgespart, weil viele Mitarbeiter auch sich selbst nicht gerne fragen wollen: „Wie hältst Du’s mit der Religion?” Am Beispiel christlicher Religiosität sollen die unterschiedlichen Aspekte dieses umfangreichen Themas beleuchtet werden.

Der vorliegende Beitrag ist die vom Autor bearbeitete Version seiner Abschlussarbeit der Fachweiterbildung.

Literatur

Der vorliegende Beitrag ist die vom Autor bearbeitete Version seiner Abschlussarbeit der Fachweiterbildung.

In der Bibel sind mehrere Offenbarungserlebnisse beschrieben, welche in großer Höhe stattfanden. So soll Moses bspw. auf dem Berg Sinai die zehn Gebote erhalten haben.

Dirk Könsgen

Espenweg 41

53127 Bonn

Phone: 0228-3230685

Email: koensgen@gmx.de