Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1237752
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Religiosität und religiöser Wahn – eine Auseinandersetzung[1]
Publication History
Publication Date:
01 September 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Verbindung zwischen Religiosität und religiösem Wahn wird in der psychiatrischen Pflege gerne ausgespart, weil viele Mitarbeiter auch sich selbst nicht gerne fragen wollen: „Wie hältst Du’s mit der Religion?” Am Beispiel christlicher Religiosität sollen die unterschiedlichen Aspekte dieses umfangreichen Themas beleuchtet werden.
Der vorliegende Beitrag ist die vom Autor bearbeitete Version seiner Abschlussarbeit der Fachweiterbildung.
Literatur
- Bergemann W. Verrückt oder erleuchtet. Psychologie heute. 2006; 6 4-58ff
- Bock T. Basiswissen: Umgang mit psychotischen Patienten. 4. Aufl. Psychiatrie-Verlag, Bonn 2006: 85-f
- Bräunig P. Religion und Psychiatrie. Wurzeln und Berührungen aus historischer Perspektive. In: Mönter N. (Hrsg.). Seelische Erkrankung, Religion und Sinndeutung Psychiatrie-Verlag, Bonn 2007: 21-33
- DIMDI – Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg) .ICD-10-GM, Version 2008. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision – German Modification. http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icd-10-gm/version2008/systematik/x1gbp2008.zip 162
- Feld T. Religion und Psychose. Religiöse Erfahrungen im Kontext der Psychiatrie. http://www.krankenhausseelsorge-westfalen.de/konvent/material/feld_religionundpsychose.pdf
- Faust V. Seelisch Kranke unter uns. Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. http://www.psychosoziale-gesundheit.net/seele/wahn.html 1
- Galuska J. Spirituelle Krisen. In: Bock T, Weigand H (Hrsg.). Handwerksbuch Psychiatrie. 4. vollst. überarb. Aufl. Psychiatrie-Verlag, Bonn 1998
- Grolle J. Hotline zum Himmel. Der Spiegel. 2002; 21 190-201
- Huth W. Ideologie und Wahn. Das Ich zwischen Realität und Illusion. Ullstein, Frankfurt a. M. 1988: 37-321
- Lexikon-Institut Bertelsmann (Hrsg.) .Bertelsmann Universal Lexikon in 20 Bänden. Band 7. Bertelsmann, Gütersloh 1990b
- Matthiä C, Northoff G. Die Neurobiologie der Religion. In: Mönter N (Hrsg.). Seelische Erkrankung, Religion und Sinndeutung Psychiatrie-Verlag, Bonn 2007: 37-47
- Meyers Lexikonredaktion (Hrsg.) .Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden. Band 18, 2. Aufl. BI-Taschenbuchverlag, Mannheim 1987a
- Meyers Lexikonredaktion (Hrsg.) .Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden. Band 8, 2. Aufl. BI-Taschenbuchverlag, Mannheim 1987b
- Möller H-J, Laux G, Deister A. Psychiatrie und Psychotherapie. 3. überarb. Aufl. Thieme, Stuttgart 2005 46 149
- Mönter N. Einführung. In: Mönter N (Hrsg.). Seelische Erkrankung, Religion und Sinndeutung Psychiatrie-Verlag, Bonn 2007
- Mundhenk R. Sein wie Gott. Aspekte des Religiösen im schizophrenen Erleben und Denken. 3. Aufl. Paranus, Neumünster 2007: 54-200
- Reischies F M. Religion als Auslöser und Inhalt psychischer Symptome. In: Mönter N (Hrsg.). Seelische Erkrankung, Religion und Sinndeutung Psychiatrie-Verlag, Bonn 2007
- Scharfetter C. Wahn im Spektrum der Selbst- und Weltbilder. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels 2003: 53
- Schmoll D. Einflüsse religiösen Glaubens auf psychische Erkrankungen. In: Mönter N (Hrsg.). Seelische Erkrankung, Religion und Sinndeutung Psychiatrie-Verlag, Bonn 2007
- Tölle R. Seelische Krankheiten, Geschichtliche Vorkommnisse, Literarische Themen. Schattauer, Stuttgart 2008 16-49 130-157
- Urban M. Warum der Mensch glaubt. Von der Suche nach dem Sinn. Piper, München 2007: 15-76
- Weber C. Erleuchtung nicht ausgeschlossen. Focus. 2005; 52 64-74
Der vorliegende Beitrag ist die vom Autor bearbeitete Version seiner Abschlussarbeit der Fachweiterbildung.
In der Bibel sind mehrere Offenbarungserlebnisse beschrieben, welche in großer Höhe stattfanden. So soll Moses bspw. auf dem Berg Sinai die zehn Gebote erhalten haben.
Dirk Könsgen
Espenweg 41
53127 Bonn
Phone: 0228-3230685
Email: koensgen@gmx.de