Aktuelle Rheumatologie 2009; 34(5): 303-308
DOI: 10.1055/s-0029-1238307
Übersichtsarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Myalgien – Eine psychosomatische Sicht: Zwei Kasuistiken

Myalgia – A Psychosomatic View: Two Case ReportsH. Stübs1
  • 1Asklepios Weserbergland-Klinik, Psychologie, Höxter
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Oktober 2009 (online)

Zusammenfassung

Unter Berücksichtigung des fachübergreifenden bio-psycho-sozialen Modells von Engel wird die psychosomatische Komponente von Myalgien im Überblick dargestellt. Anhand von zwei Kasuistiken wird erläutert, in wieweit psychosoziale Belastungen und lernpsychologische Aspekte Einfluss auf das Krankheitsgeschehen haben. Es hat sich herausgestellt, dass eine langfristige Besserung der Myalgien nur möglich ist, wenn neben den körperlichen Symptomen auch auf die psychologische Funktion dieser Beschwerden (z. B. psychische Entlastung, Selbstwertschutz) eingegangen wird. Der Therapieansatz von Myalgien muss dementsprechend psycho-somatisch ausgerichtet sein, mit dem Ziel einen Zusammenhang zwischen psychischem und körperlichem Befinden herzustellen.

Abstract

An overview is given of the psychosomatic component of myalgia by taking the multidisciplinary bio-psycho-social model of Engel into account. Based on two cases, it is shown that socio-psychological pressures and learn-psychological aspects have a high impact on the process of the disease. It turns out that a long-term alleviation of myalgia is only possible if, in addition to physical symptoms, the psychological function of these complaints (e. g., psychological relief, protection of self-esteem) will be considered as well. Therefore, the therapeutic approach for myalgia should be psychosomatic with the intention of creating a relationship between the mental and the physical states.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Stübs

Asklepios Weserbergland-Klinik

Grüne Mühle 90

37671 Höxter

Telefon: 05271/98-2337

Fax: 05271/98-2319

eMail: h.stuebs@asklepios.com